- ESMT und Online-Plattform Startup Teens kooperieren
Die ESMT European School of Management and Technology und die Non-Profit-Initiative Startup Teens führen am Dienstag, den 1. März 2016, von 19 bis 21 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) eine Veranstaltung für Jugendliche zum Thema Unternehmertum in Berlin durch.
Auf dem Podium werden Lea Lange (Gründerin und Geschäftsführerin Juniqe), Claudia Leißner (Gründerin und Geschäftsführerin Proboneo), Philipp A. Pausder (Gründer und Geschäftsführer Thermondo), Christoph Räthke (Gründer Berlin Startup Academy und Director of Education GTEC) und Chanyu Xu (Gründerin und Geschäftsführerin Eating with the Chefs) diskutieren. Die Veranstaltung wird von Tijen Onaran (PR-Beraterin, Leiterin PR und Marketing Startup Teens) moderiert. Nach der Talkrunde haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Unternehmerinnen und Unternehmern Fragen zu stellen und anschließend persönliche Gespräche zu führen.
Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, erklärt: „Die Kooperation mit Startup Teens bietet der ESMT eine gute Gelegenheit, jungen Menschen Unternehmertum und Eigeninitiative näherzubringen. Auch in unserem MBA-Studiengang ist ‚Entrepreneurship‘ eines der Fokusthemen, zudem unterstützen wir mit dem German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) auf unserem Campus innovative Existenzgründer.“
Christoph Räthke kommentiert: „Sich auf unserer Veranstaltung mit dem Thema ‚Unternehmertum‘ zu beschäftigen, kann für Jugendliche eine ganze Welt neuer Chancen und Optionen eröffnen. Und wir brauchen eine neue Generation von jungen Unternehmern, die den digitalen Wandel in starke, zukunftsgerichtete Firmen übersetzen.“
Marie-Christine Ostermann, Geschäftsführende Gesellschafterin von Rullko Großeinkauf und Mit-Initiatorin von Startup Teens, sagt: „Wir sind sehr froh, dass wir mit der ESMT eine international so renommierte Hochschule als Partner für Startup Teens gewinnen konnten.“
Berliner Schulen aller Schulformen können ihre Schülerinnen und Schüler im Alter von 14-19 Jahren einzeln oder als Gruppe bei Startup Teens über info@startupteens.de anmelden. Interessierte Jugendliche können sich auch direkt an Startup Teens wenden. Da jedes Startup Teens-Event aufwändig gefilmt wird, damit es auf der Online-Plattform für alle Interessierten zur Verfügung gestellt werden kann, brauchen Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren zur Teilnahme die Einverständniserklärung ihrer Eltern. 18- und 19-Jährige können diese selbst unterschreiben. Die Einverständniserklärung kann hier heruntergeladen werden: http://www.startupteens.de/downloads/sut_einvertsterkl.pdf
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 30 21231-1069, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Executive MBA/MPA-Studiengang, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt die Business School eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz der ESMT befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht, deren Angebot von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert worden ist. www.esmt.org
Über Startup Teens
Die Non-Profit-Initiative Startup Teens hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern unternehmerisches Denken und Handeln beizubringen. So sollen in Zukunft mehr Gründer, Unternehmensnachfolger und Intrapreneure hervorgebracht werden. Neben einem wöchentlichen Online-Training und dem am höchsten dotierten Business Plan Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Deutschland führt Startup Teens auch Events durch, um 14-19-jährige Schülerinnen und Schüler für das Unternehmertum zu begeistern. www.startupteens.de
http://www.esmt.org
http://www.startupteens.de
http://www.startupteens.de/downloads/sut_einvertsterkl.pdf
https://press.esmt.org/de/Startup_Teens_Event
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Cooperation agreements, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).