Welche Forschungserkenntnisse, innovative Materialien und Technologien finden Ihren Einsatz in der Produktion? Was sind die Trends? Darüber informierten Experten beim „Forum Funktionalisierung“ der Hohenstein Institute und des ITV Denkendorf am 20. Januar 2016.
BÖNNIGHEIM (cka) Am 20. Januar 2016 feierte das „Forum Funktionalisierung“ Premiere an den Hohenstein Instituten. Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, und Dr. Thomas Stegmaier, ITV Denkendorf begrüßten rund 80 Teilnehmer bei der Veranstaltung. Zahlreiche Referenten aus der Industrie und Forschung boten den Teilnehmern einen Einblick in die Welt der funktionalisierten Textilien sowie Raum für einen Erfahrungsaustausch über Forschung, neue Materialien und Technologien innerhalb der Branche.
Welche innovativen Materialien und Technologien setzen Experten in der Produktion ein, um Fasern oder Flächengebilde funktionell auszurüsten, z. B. für die Automobilindustrie? Und wie sehen z. B. funktionalisierte Bekleidung und Trends von morgen aus? Diese und weitere Fragestellungen rund um Funktionen von Textilien und Bekleidung nahmen die Hohenstein Institute und das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf zum Anlass, um eine Vortragsreihe zu etablieren: Das Forum Funktionalisierung. Eine Informationsplattform besonders für Verantwortliche aus Unternehmensleitung, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie Marketing. Von Forschungsergebnissen, über Textilien und Materialien wie auch Prüfsysteme bis hin zu Marketingaspekten, deckte das Forum ein breites Themenspektrum ab. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert:
„Eine gelungene und sehr durchdachte Veranstaltung.“
„Sehr gute Forschungsbeiträge.“
„Viele interessante Beiträge.“
Ein weiteres Highlight boten die Hohenstein Institute den Teilnehmern mit der Prämierung der Gewinner-Outfits des Spacetex „Designwettbewerb 2030“. Studenten von vier Hochschulen haben sich in diesem Rahmen mit der Frage beschäftigt, wie die „Station-Wear“ bei der Langzeitmission zum Mars 2030 aussehen und welche Funktionalitäten sie aufweisen sollte. Anhand einer Modenschau präsentierten die jungen Designer die Station-Wear der Zukunft.
Textilien mit spezifischen Funktionen nehmen in der Branche einen immer größeren Stellenwert ein. Deshalb veranstalten die Hohenstein Institute und das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) Denkendorf auch nächstes Jahr wieder gemeinsam das Forum Funktionalisierung, wenn die Branche fragt: „Was gibt es neues aus dem Bereich funktionalisierte Textilien?“. Für die Folgeveranstaltung am 25. Januar 2017 laden die Organisatoren schon jetzt interessierte Teilnehmer zum Forum nach Denkendorf ein.
Über 80 Teilnehmer informierten sich beim Forum Funktionalisierung über aktuelle Themen und Frageste ...
Source: © Hohenstein Institute
Die Prämierung der Gewinner-Outfits des „Design-Wettbewerbs 2030“ bot ein Highlight beim Forum Funkt ...
Source: © Hohenstein Institute
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).