idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2016 13:01

Ausgezeichnet: tu>startup AWARD für Volterion

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Volterion, ein Spin-off von Fraunhofer UMSICHT, belegte den ersten Platz der Gründungsinitiative tu>startup der Technischen Universität (TU) Dortmund. Die Auszeichnung wurde am 20. Januar 2016 auf dem Neujahrssymposium der Ökonomischen Bildung an die besten Gründer des Jahres der TU Dortmund verliehen.

    Vom ersten Gedankenblitz bis zur Gründung unterstützt tu>startup Gründungsinteressierte der TU Dortmund mit einem fächerübergreifenden Qualifizierungsprogramm, Beratungsangeboten und Infrastruktur. Die TU Dortmund kooperiert für die Initiative mit der Wirtschaftsförderung Dortmund, dem TechnologieZentrumDortmund und der tu>startup STIFTUNG. Zum vierten Mal zeichnete tu>startup die besten Geschäftsideen mit dem tu>startup AWARD aus. Platz 1 ging an die Volterion GmbH, es folgten SWG SportWerk GmbH & Co. KG sowie MateApps GmbH. Für eine besonders gelungene Präsentation vor der Jury wurde erstmals ein Sonderpreis verliehen, gestiftet vom TechnologieZentrumDortmund. Dieser ging an die Neues Schwarz GmbH. Die Auszeichnung ist verbunden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6 000 Euro.

    Selbst produzierten Strom speichern

    Der tu>startup-Sieger Volterion produziert und vertreibt kleinformatige Redox-Flow-Batterien fürs Eigenheim. Die neuartigen Energiespeicher werden eingesetzt, um aus fluktuierenden erneuerbaren Energien wie aus Solarenergie selbst erzeugten Strom auch nachts und während sonnenarmer Stunden abrufen zu können.
    Die beiden Gründer und Geschäftsführer von Volterion, Thorsten Seipp und Sascha Berthold, nahmen den Preis gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Albert im Rahmen des Neujahrssymposiums der Ökonomischen Bildung in Dortmund entgegen. Thorsten Seipp ist Absolvent des Diplomstudiengangs Chemieingenieurwesen an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund, Sascha Berthold ist externer Doktorand im Bereich Energietechnik an der TU Dortmund.

    Für Volterion ist der tu>startup AWARD neben dem ACHEMA Gründerpreis die zweite Auszeichnung innerhalb kurzer Zeit.

    Informationen zu Volterion: http://volterion.com


    More information:

    http://www.tu-dortmund.de/uni/Uni/aktuelles/meldungen/2016-01/16-01-22_startupaw... Weitere Informationen zum tu>startup AWARD
    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/2015/volterion-achema.html ACHEMA-Gründerpreis für Volterion


    Images

    Bei der Preisübergabe (v l.): Prof. Andreas Liening, Projektleiter tu->startup, Thorsten Seipp, Sascha Berthold, Andreas Albert, Volterion.
    Bei der Preisübergabe (v l.): Prof. Andreas Liening, Projektleiter tu->startup, Thorsten Seipp, Sasc ...
    Source: Roland Baege


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Bei der Preisübergabe (v l.): Prof. Andreas Liening, Projektleiter tu->startup, Thorsten Seipp, Sascha Berthold, Andreas Albert, Volterion.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).