idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2016 13:00

Inselspital: Kombi-Therapie schont Rheumakranke

Monika Kugemann Bereich Kommunikation und Marketing
Universitätsspital Bern

    Bisher war sie nur durch hochdosierte Steroide behandelbar. Doch eine neue Kombi-Therapie des Inselspitals Bern kontrolliert die lebensgefährliche Riesenzellenarteritis effizienter und schonender für die Patienten.

    Auf dem Jahresmeeting des American College of Rheumatology war es eine „late breaking news“: Sabine Adler, Oberärztin an der Universitätsklinik für Rheumatologie, Immunologie und Allergologie des Inselspitals Bern, hat mir ihrem Forschungsteam in einer Doppel-Blind-Studie zeigen können, dass Riesenzellenarteritis mit einer neuen Kombi-Therapie innert weniger Monate kontrolliert werden sowie ein Rückfall verhindert werden kann.

    Entzündung direkt in der Zelle stoppen
    Das zusätzliche Medikament neutralisiert den Botenstoff, der für die Gefässwandentzündung verantwortlich ist. Zusammen mit dem herkömmlichen Steroid kann die Entzündung rasch und vollständig eingedämmt werden. Das verantwortliche Forschungsteam der Klinik für Rheumatologie hat als weltweit erstes in einer klinischen Studie die Wirksamkeit des neuen Ansatzes dokumentiert. Es testete mit total 30 Patienten die Kombination von Steroiden mit dem neuen Medikament gegen eine Kombination von Steroiden und Placebo.

    Von den 20 Patienten, welche die neue Therapie erhielten, hatten 17 nach 12-wöchiger Therapie keine Beschwerden mehr und ebenfalls 17 hatten keinen Rückfall erlitten (entspricht je 85%). In der Kontrollgruppe von 10 Patienten waren bloss 4 beschwerdefrei (40%) und nur 2 erlitten keinen Rückfall (20%).

    „Dies sind hervorragende Ergebnisse“, sagt Prof. Peter Villiger, Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Rheumatologie, Allergologie und klinische Immunologie des Inselspitals. „Es sind phänomenale Nachrichten nicht nur für Rheumatologen, Internisten und Hausärzte sondern natürlich zuallererst für die betroffenen Patienten.“

    Erblinden und lebensgefährliche Blutungen
    Riesenzellenartertis ist eine Form von Rheuma, welche die grossen Blutgefässe des Kopfes und die Hauptschlagader betrifft. Die Erkrankung entzündet die Gefässwand und kann zu Erblindung führen. Die Riesenzellenarteritis wird aktuell nur mit Steroiden behandelt. Allerdings müssen die Steroide hoch dosiert werden, um die Krankheit in Schach zu halten. Daher kämpfen Patienten oft mir starken Nebenwirkungen.

    Kontakt: Dr.med.Sabine Adler, Universitätsklinik für Rheumatologie, Immunologie und Allergologie, Inselspital Bern,+41 (0)31 632 03 73.


    More information:

    http://www.ria.insel.ch/de/


    Images

    Sabina Adler präsentiert ihre Forschungsergebnisse in Washington D.C.
    Sabina Adler präsentiert ihre Forschungsergebnisse in Washington D.C.
    Source: zvg. Inselspital, Universitätsspital Bern


    Attachment
    attachment icon Riesenzellenarteritis: Kombi-Therapie

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Sabina Adler präsentiert ihre Forschungsergebnisse in Washington D.C.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).