idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2016 14:20

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 5. Fachtag Informatik am 26. Januar 2016

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Welche Berufs- und Karrierechancen bietet ein erfolgreiches Informatikstudium an der Technischen Hochschule Wildau? Diese Frage und noch Vieles mehr beantwortete der 5. Fachtag Informatik am Dienstag, dem 26. Januar 2016, zu dem mehr als 300 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 aus 24 Schulen der Länder Brandenburg und Berlin auf den Campus nach Wildau kamen.

    Nach der Begrüßung durch TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und einem Einführungsvortrag über Stand und Perspektiven der Informatik konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 13 Schülerlaboren Inhalte, Anforderungen und Zukunftsperspektiven der praxisorientierten Bachelorstudiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik und Wirtschaftsinformatik „hautnah“ und zum Anfassen erleben. Außerdem wurden die informatikaffinen Bachelorstudiengänge Verkehrssystemtechnik und Logistik vorgestellt.

    Die Bioinformatikerin Prof. Dr. Heike Pospisil zeigte, wie die Informatik in den Lebenswissenschaften zum Einsatz kommt. Dabei konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Programmieraufgaben selbst lösen. Über die Nutzung der Informatik bei der Analyse des menschlichen Genoms informierte Alexander Auner. Tim Wegehaupt und Markus Pekar erläuterten Technologien zur 3D-Modellierungen und unternahmen einen virtuellen Campusrundgang. Prof. Dr. Ralf Vandenhouten zeigte, wie Computer sehen lernen. Prof. Dr. Stefan Brunthaler stellte moderne Minidrohnen vor und erklärte die dafür erforderliche Hard- und Software. Prof. Dr. Martin Richartz demonstrierte den Einsatz telematischer Systeme in Fahrzeugen und Haushaltsgegenständen. Prof. Dr. Anselm Fabig entführte die Teilnehmer in die Welt der Koordinaten und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern darüber, was man auch heute noch von den alten Seefahrern lernen kann. Bei den Wirtschaftsinformatikern Prof. Dr. Ralf Szymanski und Prof. Dr. Christian Müller konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Unternehmensplanspiel bzw. der Simulation von Geschäftsprozessen ihre Fähigkeiten als Existenzgründer oder Geschäftsführer beweisen. Informationen hinter den Daten deckte Prof. Dr. Stefan Kubica anhand von Pannenmeldungen bei Pkw auf. Was die Marssonde „Curiosity“ mit Telematik zu tun hat, erläuterte Prof. Dr. Janett Mohnke. Schließlich zeigte Prof Dr. Marius Schlingelhof Informatik zur Flugzeugsteuerung in einem A320-Flugsimulator. Zudem bot Larissa Wille von Zentrum für Studienorientierung und Beratung einen kurzweiligen Einblick in die Vorzüge eines Studiums in Wildau.

    Der nächste Fachtag Informatik wird in der letzten Januarwoche 2017 stattfinden.

    Alles zum Fachtag Informatik und aktuelle Fotos unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/mehr-als-300-schulerinnen-und-schuler-beim-5-fachtag-informatik-am-26-januar-2016-an-der-technischen-hochschule-wildau-1301676.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).