Vom 22. bis 23. Januar 2016 war die Universität Vechta Treffpunkt internationaler AnglistInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen: Zum Thema „The Professional Development of in-service and pre-service Primary EFL teachers. National and International Research“ trafen sich über 40 WissenschaftlerInnen aus sechs Ländern, um sich über Themen der Englischlehrerbildung für den Grundschulbereich auszutauschen.
Unter Leitung von Prof. Dr. Eva Wilden (Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Vechta) und Dr. Raphaela Porsch (Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) präsentierten 15 ausgewählte ReferentInnen ihre aktuellen Forschungsprojekte.
Neben ForscherInnen aus Indien (Prof. Dr. Rama Mathew, Delhi), Schweden (Prof. Dr. Janet Enever, Umeå), England (Prof. Dr. Annamaria Pinter und Prof. Dr. Shelagh Rixon, Warwick) und Deutschland (u.a. Prof. Dr. Thorsten Piske, Erlangen; Dr. Henning Rossa, Dortmund) versammelten sich auch Gäste aus der Schweiz und Österreich in der Aula der Universität. Thematische Schwerpunkte der Forschungsvorträge lagen in der Ausbildung von Fremdsprachenlehrkräften für den Primarbereich sowie der Förderung professioneller Kompetenzen von angehenden Fremdsprachenlehrkräften. Neben der Internationalität der TeilnehmerInnen zeichnete sich die Konferenz auch durch die Interdisziplinarität der Vorträge aus, indem sich WissenschaftlerInnen aus der Englischdidaktik sowie den Erziehungswissenschaften beteiligten. So gab es z.B. einen Vortrag zum Kölner PKE-Projekt, in dem EnglischdidaktikerInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen zur professionellen Kompetenz von Englischlehrkräften forschen. Auch trugen die Organisatorinnen Prof. Dr. Eva Wilden und Dr. Raphaela Porsch eine gemeinsame Studie vor, in der sie die flächendeckende Einführung des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule vor über zehn Jahren aus der Perspektive der Implementationsforschung analysierten. Ganz im Sinne der Tagung betonte Prof. Dr. Norbert Lennartz, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, in seinem Grußwort die besondere Bedeutung der Lehrerausbildung für den Universitätsstandort Vechta.
Zu der Tagung wird im Sommer 2017 ein Sammelband mit allen Forschungsvorträgen in englischer Sprache beim Waxmann Verlag erscheinen.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Language / literature, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).