idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2016 13:02

2015 Global Go To Think Tank Ranking: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik stärkt Position

Tanja Vogel Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

    Das Global Go To Think Tank-Ranking 2015 des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania hat erneut die einflussreichsten Think Tanks weltweit gekürt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit Sitz in Bonn gegenüber den nationalen und internationalen Mitstreitern auch im neunten Jahr des Rankings sehr gut positioniert.

    Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde am 27. und 28. Januar das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den nationalen und internationalen Mitstreitern auch im neunten Jahr des Rankings sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) gehört das DIE zu den Top 30. Nur ein weiteres deutsches Forschungs- und Beratungsinstitut schaffte es, neben politischen Stiftungen, in diese Gruppe, die Stiftung Wissenschaft und Politik, die zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen arbeitet.

    Gemeinsam mit dem britischen Overseas Development Institute (ODI), dem Institute of Development Studies (IDS) sowie dem Danish Institute for International Studies (DIIS) zählt das DIE in der Liste der Top International Development Think Tanks zu den vier renommiertesten europäischen Forschungs- und Beratungsinstituten im Bereich der Entwicklungsforschung und -politik. Weltweit liegt das Institut hier auf Rang 14.

    Insgesamt konnte das DIE im Vergleich zur Vorjahresstudie in den meisten Einzelbewertungen Plätze gutmachen. In der Kategorie Best Government Affiliated Think Tanks belegte das Institut Rang 13 und konnte sich noch einmal um fünf Plätze im Vergleich zum Vorjahr verbessern. In der Erhebung Best External Relations/Public Engagement Program verzeichnet das DIE einen besonderen Erfolg: Gegenüber 2014 stieg das DIE um 24 Positionen auf. Damit liegt es nun auf Platz 26 der internationalen Rangliste. Dass das Institut auch auf Wissenschaftskommunikation und Wissensmarketing großen Wert legt, zeigt sich ebenso in einer wiederholt guten Platzierung beim Best Use of Social Networks. „Als Wissenschaftler ist es unsere Aufgabe, fundiert und engagiert zur öffentlichen Diskussion globaler Herausforderungen beizutragen“, sagte DIE-Direktor Dirk Messner anlässlich der Veröffentlichung des Berichts. „Themen wie der Klimawandel, die Verständigung auf globale Nachhaltigkeitsziele oder die Forschung zur Bewältigung von Fluchtursachen beschäftigen die Politik, aber auch die Öffentlichkeit zunehmend. Ich freue mich, dass es das DIE geschafft hat, sich in diesen Feldern in der Gruppe der weltweiten Top-Forschungs- und Beratungsinstitute zu positionieren“, so Messner weiter. Insbesondere im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris hatte das DIE neben Fachdiskussionen auch öffentliche Veranstaltungen wie etwa Filmvorführungen organisiert und sich verstärkt in den sozialen Medien für den gesellschaftlichen Dialog über Klimapolitik engagiert.

    Das Global Go To Think Tank Ranking wird jedes Jahr vom Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania erstellt. Es erforscht, welche Rolle Politikforschungsinstitute in Regierungen und Zivilgesellschaften weltweit spielen. In diesem Jahr nahmen insgesamt 4677 politische Entscheidungsträger, Journalisten, Wissenschaftler sowie öffentliche und private Geldgeber an der Bewertung teil. Der jährliche Bericht liefert eine differenzierte Bewertung nach Region, Forschungsgebiet sowie nach besonderen Leistungen der Think Tanks.

    Über das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE):

    Das DIE baut Brücken zwischen Theorie und Praxis und setzt auf die Zusammenarbeit in leistungsstarken Forschungsnetzwerken mit Partnerinstituten in allen Weltregionen. Seit seiner Gründung im Jahr 1964 vertraut das Institut auf das Zusammenspiel von Forschung, Beratung und Ausbildung. Das DIE berät auf der Grundlage unabhängiger Forschung öffentliche Institutionen in Deutschland und weltweit zu aktuellen Fragen der Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Montags kommentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik in seiner Aktuellen Kolumne auf der Startseite der DIE-Homepage die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
    Am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik arbeiten rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Institut wird von Dirk Messner (Direktor) und Imme Scholz (stellv. Direktorin) geleitet.


    More information:

    http://www.die-gdi.de/press_release_2015globalgotothinktankranking
    http://gotothinktank.com/2015-global-go-to-think-tank-index-report
    http://www.klimlog.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).