Bewerbungsfrist an der Universität Bielefeld endet am 15. Februar
Im April 2016 startet der berufsbegleitende Studiengang Master of Health Administration an der Universität Bielefeld. Neu ist, dass Module des Masterstudiengangs jetzt einzeln buchbar sind. „Viele Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen müssen ihre Lernphasen flexibel gestalten können und an ihre Lebensphase anpassen, wenn sie berufsbegleitend studieren möchten“, erläutert die Koordinatorin Dr. Sigrid Matzick. Bewerbungen für den Studiengang oder auch nur für das aktuelle Modul „Perspektiven der Gesundheitswissenschaften“ sind bis zum 15. Februar möglich.
Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen haben durch den Studiengang die Möglichkeit, sich für Tätigkeiten auf der höheren Leitungs- und Managementebene zu qualifizieren. Angesprochen werden Beschäftigte aus Kliniken, der ambulanten Versorgung, den Krankenkassen, Rentenversicherungen oder auch aus Wohlfahrtsverbänden. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und ein zweijährige Berufserfahrung.
Die Interessentinnen und Interessenten können einzelne Module belegen oder sich für den gesamten Studiengang einschreiben. Hierdurch kann die Wahl der Inhalte, aber auch die Studienzeit individuell gestaltet werden. Die Dauer der Module beträgt drei bis vier Monate. Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften bietet sie zu verschiedenen Themen an: Perspektiven der Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Anforderungen an das Gesundheitsmanagement, Projektentwicklung und Projektmanagement, Innovationschancen in der Gesundheitswirtschaft.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im vierwöchigen Turnus an Freitagnachmittagen und Samstagen zu Präsenzphasen in der Universität. In Vorlesungen und Skill-Trainings verknüpfen Experten aus Wissenschaft und beruflicher Praxis Wissen aus Theorie und Praxis. Die Dozenten fördern Managementkompetenzen und die Fähigkeiten zum Konfliktmanagement, zur Personalführung, Analyse potenzieller Organisationsprobleme oder auch zur Teamarbeit. Eine internetbasierte Lernplattform unterstützt das Lernen in den Fernstudienphasen. Studieninhalte können hier bearbeitet, zusätzliche Literatur eingestellt und Dozenten online befragt werden. Auch die Vernetzung unter den Studierenden und die individuellen Selbstlernphasen werden so zeit- und ortsunabhängig.
Kontakt:
Dr. Sigrid Matzick, Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Telefon: 0521 106-4376; -4375, -4374
E-Mail: fernstudium.gesundheitswissenschaften@uni-bielefeld.de
http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/studienangebote/mha/
Gemeinsames Lernen gehört in den Präsenzphasen zum berufsbegleitenden Studiengang Master of Health ...
Source: Foto: Universität Bielefeld
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching
German
Gemeinsames Lernen gehört in den Präsenzphasen zum berufsbegleitenden Studiengang Master of Health ...
Source: Foto: Universität Bielefeld
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).