idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2016 16:10

Digitale Gesundheit – die Medizin der Zukunft? 9th Berlin Conference – Digital Health Solutions

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Von Kontaktlinsen, die den Blutzucker messen über Armbänder, die kontinuierlich Körperfunktionen erfassen bis hin zur Software, die dem Arzt die passende Krebstherapie für seine Patienten ermittelt – digitale Technologien sind dabei, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren. Aber auch in der Entwicklung neuer Therapien und Diagnostika hat eine neue Ära begonnen, wie die wachsende Anzahl von Kooperationen zwischen IT- und Gesundheitsspezialisten belegt. Experten erwarten vor allem im Bereich der Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs die größten Fortschritte in naher Zukunft.

    Von Kontaktlinsen, die den Blutzucker messen über Armbänder, die kontinuierlich Körperfunktionen erfassen bis hin zur Software, die dem Arzt die passende Krebstherapie für seine Patienten ermittelt – digitale Technologien sind dabei, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren. Aber auch in der Entwicklung neuer Therapien und Diagnostika hat eine neue Ära begonnen, wie die wachsende Anzahl von Kooperationen zwischen IT- und Gesundheitsspezialisten belegt. Experten erwarten vor allem im Bereich der Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs die größten Fortschritte in naher Zukunft.

    Wie positionieren sich Pharmafirmen in diesem sich wandelnden Markt? Von welchen Bio-IT-Forschungstrends können Biotechfirmen profitieren? Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Wo sehen Investoren erfolgsversprechende Geschäftsideen? Darüber wollen am 12. Februar bis zu 150 europäische Life-Science-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der Konferenz „Digital Health Solutions“ am 12. Februar in Berlin diskutieren. Die Veranstaltung wird von der BIOCOM AG gemeinsam mit der
    Französischen Botschaft organisiert.

    Digital Health Solutions
    9th Berlin Conference on IP in Life Sciences

    12. Februar 2016
    9:30 – 18:00
    Französische Botschaft
    Wilhelmstrasse 69, 10117 Berlin

    In fünf Sessions wird es um ganz unterschiedliche Aspekte der digitalen Gesundheit gehen: Jüngste Bio-IT-Trends werden ebenso beleuchtet wie neue Möglichkeiten für die klinische Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über den Digital-Health-Markt sowie zum Rechtsrahmen für E-Health-Anwendungen. In einem Startup-Pitch werden fünf junge Unternehmen ihre Geschäftsideen vor europäischen Investoren präsentieren.

    Journalisten können an der Konferenz kostenlos teilnehmen. Eine Registrierung ist erforderlich, ebenso die Mitnahme eines Personalweises. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Auf Wunsch können Interviewtermine vereinbart werden.

    Weitere Informationen und das Programm der Konferenz:
    www.ip-conference.de

    Pressekontakt:
    Sandra Wirsching, Tel.: +49-30-264-921-63,
    E-Mail: s.wirsching@biocom.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).