idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2016 16:47

Werkstoffe – Ein weites Feld

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Regionale und überregionale Besucher beim Tag der Werkstofftechnik der EAH Jena

    Der zweite Tag der Werkstofftechnik der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena gab Schülerinnen und Schülern der Oberstufe heute die Möglichkeit, sich intensiv über den Studiengang „Werkstofftechnik“ und den Fachbereich SciTec zu informieren.

    In diesem Jahr hatte der Fachbereich sein Konzept etwas umgestellt, um interessierte Schülerinnen und Schüler gezielt zu erreichen. Das Konzept ging auf. So konnten in diesem Jahr Jugendliche aus Koblenz, Bayreuth und der Rhön begrüßt werden, die teils Reisezeiten von bis zu vier Stunden auf sich genommen hatten. Doch auch Schüler aus der Region fanden den Weg an die EAH Jena.

    Der Tag begann mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Hochschule durch den Dekan des Fachbereichs SciTec, Prof. Dr. Steffen Teichert. Im Anschluss folgte eine Einführung in den Bereich der Werkstofftechnik durch Prof. Dr. Maik Kunert, der über die geschichtliche Entwicklung von Werkstoffen sowie deren Zukunfts- und Innovationsfähigkeit sprach. Immer wieder veranschaulichte er seine theoretischen Abhandlungen durch kleine Experimente. Schon während der Anfangsveranstaltung zeigten die Schüler durch viele Fragen ihr Interesse am Fach und den Inhalten.

    Darüber hinaus erhielten sie viele praktische Einblicke in das Studium. In drei Gruppen sahen sie sich die Arbeit mit Metallen, mit Kunststoffen und der Elektronenmikroskopie an. Professoren und Mitarbeiter hatten Experimente und Anschauungsmaterial in den Laboren vorbereitet. Doch auch die Schüler selbst durften sich an den Geräten ausprobieren sowie Proben anfertigen und bearbeiten. Bei der Vorführung der Elektronenmikroskopie waren auch Studenten des dritten Semesters unter den Gästen, die ihre Kenntnisse für die anstehenden Prüfungen nochmals auffrischen wollten.

    Der Tag schloss mit einer offenen Gesprächsrunde, bei der Prof. Dr. Jörg Töpfer nochmals auf den Ablauf des Studiums einging, aber auch Raum für individuelle Fragen ließ.

    Viel Raum für individuelle Fragen bietet auch der Hochschulinformationstag am 16. April 2016: http://www.eah-jena.de

    fk/ks


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Im Labor für Kunststofftechnik mit Prof. Dr. Christian Kipfelsberger
    Im Labor für Kunststofftechnik mit Prof. Dr. Christian Kipfelsberger

    None

    Werkstoffe – ein weites Feld
    Werkstoffe – ein weites Feld
    Fotos: Katharina Sawatzki
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Materials sciences
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im Labor für Kunststofftechnik mit Prof. Dr. Christian Kipfelsberger


    For download

    x

    Werkstoffe – ein weites Feld


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).