idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2016 20:23

Verwaltungswissenschaftler untersuchen erfolgreiche Gemeinden und entwickeln Lern-Plattform

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Gemeinsam mit vier weiteren europäischen Bildungseinrichtungen arbeitet der Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz an einer Online-Plattform, die Entwicklungschancen von kleinen und mittleren Kommunen verbessern soll.

    Unter dem Titel „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientierte Steuerung“ (KoWiSt) wird eine „Open Educational Resources“-Plattform (OER) geschaffen, die einen länderübergreifenden Austausch und das Lernen anhand erfolgreicher Praxisbeispiele ermöglicht. Ziel ist es, die Managementkompetenzen von kommunalen Verwaltern und Politikern zu stärken. Gleichzeitig entsteht Material für die Aus- und Weiterbildung von Verwaltungswissenschaftlern, was die Lehre an den beteiligten Hochschulen unterstützt.

    Nach dem Startschuss im Dezember beginnt nun die intensive Zusammenarbeit. Prof. Dr. Jens Weiß, Hochschullehrer für Verwaltungswissenschaften, leitet das dreijährige Projekt an der Hochschule Harz. Er erklärt: „Wir möchten die Erfahrungen jener Gemeinden aufbereiten, die Verfahren für eine strategische und wirkungsorientierte Steuerung nutzen.“ Dazu wird u.a. Lemgo im Nordosten Nordrhein-Westfalens befragt. Das dortige Steuerungssystem erlaubt konkrete Rückschlüsse zur Wirkung einzelner politischer Maßnahmen. Ein gutes Beispiel sei Bildungspolitik. „Wenn das Ziel heißt ‚Wir wollen Bildung verbessern‘, ist die Reduzierung der Schulabbrecher eine konkrete Wirkung. Erfolgreiche Kommunen denken sozusagen ‚vom Ende her‘ und lassen Zielen konkrete Maßnahmen folgen. Wir fragen: Was machen sie, wie machen sie es und welche Wirkung wird damit erzielt. All dies werden wir durch die Plattform online abbilden, nachvollziehbar machen und über Ländergrenzen hinweg vergleichen – damit wir voneinander lernen“, betont der Verwaltungsexperte.

    Innerhalb der nächsten Monate wollen die fünf Partner alle Modellkommunen – insgesamt 15 Stück – interviewen. Im Jahr 2017 ist eine Tagung zur Vorstellung der Plattform geplant; gleichzeitig wird ein E-Learning-Konzept entwickelt und im akademischen Alltag eingesetzt, u.a. im Studiengang Verwaltungsökonomie an der Hochschule Harz.

    Partner innerhalb des Projekts „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientierte Steuerung“ (KoWiSt) sind die slowakische P. J. Safarik University in Kosice, die Fachhochschule Kärnten, die Berner Fachhochschule, die EURAC in Bozen und die Hochschule Harz. Das Projekt wird gefördert durch das EU-Programm ERASMUS+.

    Für weitere Informationen: kowist@hs-harz.de

    KoWiSt wird im Rahmen des ERASMUS+ Programms unter der Fördernummer 2015-1-DE01-KA203-002151 von der Europäischen Union gefördert. Die Europäische Kommission und die für das Programm verantwortliche nationale Agentur DAAD übernehmen keinerlei Haftung für die veröffentlichten Inhalte oder aus deren Nutzung resultierende Schäden.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Gemeinsamer Auftakt im internationalen Hochschulprojekt „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientierte Steuerung“ (KoWiSt).
    Gemeinsamer Auftakt im internationalen Hochschulprojekt „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientiert ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Gemeinsamer Auftakt im internationalen Hochschulprojekt „Kompetenzaufbau für eine wirkungsorientierte Steuerung“ (KoWiSt).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).