idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2016 15:46

Energie sparen im Universitätsalltag

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Leibniz Universität startet Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK)

    Sie müssen beheizt, beleuchtet und mit Strom versorgt werden: Ob in Hörsälen, Seminar- und Verwaltungsräumen oder in Laboren und Werkstätten – das Potenzial, Energie und Kosten in der Leibniz Universität zu sparen, ist groß. In enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement der Leibniz Universität hat die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) dazu beim Bundesumweltministerium den Antrag für ein Integriertes Klimaschutzkonzept gestellt. Der Antrag wurde bewilligt und das Projekt ist nun zum 1. Februar 2016 mit einem Gesamtvolumen von rund 100.000 Euro gestartet.

    „Ich freue mich besonders darüber, weil es an die bisherigen Anstrengungen der Leibniz Universität zur Energieeinsparung und Klimaverträglichkeit anknüpft“, erläutert Horst Bauer, Dezernent für das Gebäudemanagement. „Viel haben wir da schon getan - es kann aber noch mehr werden.“ Martin Beyersdorf als Leiter der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Universität ergänzt: „Da viele CO2-Einsparungen verhaltensabhängig sind, ist es wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für mögliche Energieeinsparungen im Alltag zu sensibilisieren. Klimaschutz ist deshalb auch eine Aufgabe für die Weiterbildung. Darüber hinaus bietet das Projekt sehr gute Chancen, in moderne Energiesparmaßnahmen zu investieren.“

    Eine Aufgabe wird sein, in den nächsten Monaten die vielen unterschiedlichen Liegenschaften der Universität genauer unter die Lupe zu nehmen und Einsparpotenziale zu identifizieren. Aktionstage an den Fakultäten sollen zudem die Aufmerksamkeit für die Herausforderungen beim täglichen Klimaschutz schärfen. Das Konzept ist eingebunden sowohl in übergreifende bundesweite Aktivitäten als auch in vom Land Niedersachsen initiierte Programme sowie in den „Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz“ der Landeshauptstadt Hannover.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).