idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2003 14:09

neu: Partnerschaft und Familiengründung

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey, der am Deutschen Jugendinstitut seit 1988 durchgeführt wird

    Wie resistent ist das Familienleben gegenüber gesellschaftlichen Umbrüchen? Wie hat die Übertragung westdeutscher Verhältnisse in Ostdeutschland das Familienleben verändert? Hat die innerdeutsche Wanderung im Gefolge der Vereinigung die Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern eher vertieft oder gemildert? Wie kommt es zur steigenden Nichtehelichenquote bei Geburten in Ostdeutschland auch nach dem Ende der DDR? Unterscheiden sich die Motive zur nichtehelichen Elternschaft von Frauen aus verschiedenen Bildungs- und Einkommensschichten? Welchen Einfluss haben Ausbildung und beruflicher Werdegang auf Elternschaft von Männern? Wie wirken sich insbesondere Unsicherheiten und Unterbrechungen wie Arbeitslosigkeit auf die Bereitschaft von Männern zur Familiengründung aus? Ist die Bereitschaft von Männern, Vater zu werden, eine Folge von oder eher Ersatz für Erfolg im Berufsleben? Welche Faktoren bewegen Frauen dazu, zweite Kinder zur Welt zu bringen? Bestätigt sich die Annahme einer Polarisierung der Familienbildung in einen Familiensektor mit mehr als einem Kind pro Familie und einen Nicht-Familiensektor der Kinderlosigkeit? Warum verzichten verheiratete oder in Partnerschaft lebende Frauen auf Kinder? Wie kommt es, dass auch Personen, die Ehe und Familie hoch schätzen, kinderlos bleiben, ohne aus medizinischen Gründen dazu gezwungen zu sein?

    Dies ist nur eine kleine Auswahl von Fragen, auf die der Familiensurvey detaillierte und wissenschaftlich fundierte Antworten gibt. Als Grundlage dienen die seit 1988 erhobenen, im Jahr 2000 um eine dritte Welle ergänzten Daten des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Familien-Survey des Deutschen Jugendinstituts.

    Marbach, Jan H.; Bien, Walter (Hrsg.)
    Partnerschaft und Familiengründung
    Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey
    Opladen: Leske + Budrich 2003
    387 S. EUR 25,-
    ISBN: ISBN: 3-8100-3558-0
    Reihe DJI: Familien-Survey / 11


    More information:

    http://www.dji.de/2_familiensurvey


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).