idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2016 16:14

340 Millionen Euro für die Biotechnologien

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Anlässlich der Eröffnung des ersten Tags der Innovation im Bereich Gesundheit am 23. Januar 2016 kündigte die Gesundheitsministerin Marisol Touraine die Schaffung eines Investitionsfonds in Höhe von 340 Millionen Euro für Start-ups im Bereich Biotechnologien an.

    Anlässlich der Eröffnung des ersten Tags der Innovation im Bereich Gesundheit am 23. Januar 2016 kündigte die Gesundheitsministerin Marisol Touraine die Schaffung eines Investitionsfonds in Höhe von 340 Millionen Euro für Start-ups im Bereich Biotechnologien an.



    Bereits im Oktober 2015 hatte die Ministerin 100 Millionen Euro für die Biotechnologien zur Verfügung gestellt. [1] Die Höhe dieser Summe wurde jedoch von den Akteuren dieses Bereichs als unzureichend eingestuft. Nach Ansicht des Unternehmens Eligio Bioscience, das eine neue Generation von „intelligenten“ Antibiotika entwickeln will, reichen diese Mittel nicht aus, um die Produktentwicklung bis zur Marktreife zu finanzieren. France Biotech bestätigte, dass diese Summe nicht genüge, um die 150 Start-ups im Gesundheitsbereich zu unterstützen.



    Die jüngste Entscheidung, den Fonds auf 340 Millionen Euro aufzustocken, wurde von den Biotech-Akteuren, vor allem angesichts der Wirtschaftslage, begrüßt. “Unsere Unternehmen sind sehr geldgierig. Sie investieren langfristig in die Forschung, oft auch auf internationaler Ebene. Bis sie mit ihren Produkten Umsatz erzielen, vergehen im Schnitt zwischen 6 und 12 Jahre. Ein Zeitraum, in dem die Unternehmen auf ihre Eigenmittel angewiesen sind”, so Pierre-Olivier Goineau, Vorsitzender von France Biotech. Insbesondere angesichts der starken Konkurrenz von Brasilien, Indien und China sei es von entscheidender Bedeutung für das Überleben französischer Start-ups, in die Forschung der Biotechnologien zu investieren.





    Weitere Informationen:

    [1] In unserem Wissenschaft-Frankreich vom 29. Oktober 2015 “Ankündigung eines Innovationsfonds für die Gesundheit” – http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/gesundheit/ankuendigung-eines-innovatio...



    Quelle:

    « Biotechs : un fonds de 340 millions d’euros pour garder les pépites françaises », Artikel aus Le Figaro vom 24.01.2016 – http://www.latribune.fr/economie/france/biotechs-un-fonds-de-340-millions-d-euro...



    Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/340-mi...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).