idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2016 16:18

Über 300 Millionen Euro für das “Vallée de la Chimie” von 2012 bis 2016

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das “Vallée de la Chimie” ist ein ambitioniertes Planungs- und Entwicklungsprojekt im Großraum von Lyon, das eine Vielzahl von Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Bereich Chemie und Umwelttechnologien umfasst.

    Das “Vallée de la Chimie” ist ein ambitioniertes Planungs- und Entwicklungsprojekt im Großraum von Lyon, das eine Vielzahl von Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Bereich Chemie und Umwelttechnologien umfasst.



    Die Geschichte der Stadt Lyon ist eng mit der Chemieindustrie verbunden: Die Industrialisierung dieses Gebiets begann Mitte des 19. Jahrhunderts und umfasst heute ein Areal von dutzenden Kilometern, auf dem mehrere Industrieanlagen von Großkonzernen wie Total, Air Liquide, Solvay, Arkema und Engie, südlich der Stadt entlang der Rhône, angesiedelt sind.



    Zwischen 2012 und 2016 flossen mehr als 300 Millionen Euro an privaten und öffentlichen Investitionen in diesen Sektor, mit dem Ziel, technologische Risiken zu verringern, Infrastrukturen zu modernisieren, Projekte im Bereich Cleantech zu entwickeln und den ökologischen Fußabdruck der Unternehmen zu verbessern.



    In dieser Zeit wurden mehrere Initiativen entwickelt, wie zum Beispiel der Umwelt-Chemie-Cluster “AXELERA”, die Plattform für Innovationspartner “Axel’One” und die Cleantech-Projekte “Gaya” (Engie) und “Sysprod”.



    Auch 2016 wird ein wichtiges Jahr, beispielsweise mit dem nächsten Projektaufruf “Appel des 30” im September und der Genehmigung der Präventionspläne für technische Risiken (PPRT).



    Pierre Beccat, der Präsident von AXELERA, freut sich über den Erfolg der privaten und öffentlichen Partnerschaften und über die gelungene Einbindung der Chemie und der Umweltwissenschaften in ein innovatives Ökosystem.





    Quelle: “Plus de 300 millions d’euros investis dans la Vallée de la Chimie entre 2012 et 2016”, Pressemitteilung aus IFP Energies Nouvelles, 19.01.2015 – http://www.ifpenergiesnouvelles.fr/Actualites/Communiques-de-presse/Plus-de-300-...



    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/ueber-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).