Bonn, 09.02.2016. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Bildungsangebote aus, die sich mit digitalen Lernangeboten an marginalisierte Zielgruppen, insbesondere Flüchtlinge, wenden. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).
Mit dem Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, zeigt und würdigt das DIE seit 1997 nicht nur die innovativen Leistungen der Erwachsenenbildung, sondern verdeutlicht auch die wichtige Rolle dieses Bildungsbereichs in einer dynamischen Gesellschaft.
In diesem Jahr sucht das DIE Bildungs- und Lernangebote, die sich an marginalisierte Zielgruppen richten oder die durch ihre mediendidaktische Gestaltung oder medientechnologische Umsetzung Zielgruppen ansprechen, die bisher von der Erwachsenenbildung kaum erreicht wurden. Zu den Voraussetzungen für die Bewerbung gehört, dass die Bildungsangebote innovativ sind, bereits in der Praxis eingesetzt wurden und der Erwachsenenbildung neue Impulse geben.
Eine Jury aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medienpädagogik, der Erwachsenenbildung, der beruflichen Bildung sowie Integrationsfachleuten wird die Preisträger in einem zweistufigen Verfahren ermitteln. Mitglieder der Jury sind: Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen), Katja Friedrich (medien+bildung.com), Dr. Lutz Goertz (mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH, Essen), Prof. Dr. Katrin Kraus (FH Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule), Prof. Dr. Halit Öztürk (Universität Münster) Dr. Jochen Robes (Berater Human Resources/www.weiterbildungsblog.de) und Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs (TU Kaiserslautern/DIE).
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember 2016 in Bonn im Rahmen des „DIE Forum Weiterbildung 2016“ statt.
Bewerben Sie sich bis zum 7. März 2016 mit einem Kurzprofil. Die vollständige Ausschreibung und Teilnahmeunterlagen finden Sie unter www.die-bonn.de/innovationspreis
http://www.die-bonn.de/innovationspreis
Titelbild der Ausschreibungsbroschüre
Source: DIE/Medienarchitekten Bonn
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).