idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/1998 00:00

Fachdatenbank Umweltmanagement und Öko-Audit

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Durch eine klar strukturierte Vorgehensweise beim Aufbau eines Umweltmanagementsystems Unternehmen hohe Kosten und unnötigen Organisationsaufwand zu ersparen, ist das Ziel der vom Augsburger Umweltmanagement-Experten Prof. Dr. Bernd Wagner herausgegebenen Fachdatenbank "Umweltmanagement und Öko-Audit", zu der unlängst bereits das dritte Update erschienen ist.

    Mit der Fachdatenbank "Umweltmanagement und Öko-Audit" wird eine leistungsstarke und praxisgerechte Software zur Umsetzung der EG-Öko-Audit-Verordnung, zum Aufbau eines Öko-Controlling-Systems und zur Vorbereitung der Zertifizierung nach ISO 14000ff. geboten.

    Mit einem Öko-Controlling-System läßt sich eine ideale Grundlage für die Integration der Umweltschutzanforderungen in den Unternehmensalltag schaffen. Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Umweltschutzleistungen lassen sich mit dem Ziel kontinuierlicher Verbesserungen organisieren, was bereits zur Erfüllung wesentlicher Anforderungen der EG-Öko-Audit-Verordnung zu führen vermag. Die Fachdatenbank ermöglicht eine systematische Anpassung des Öko-Controlling-Systems an die spezifischen Bedingungen eines Unternehmens und deckt nicht nur Risko- und Kostenfaktoren auf, sondern eröffnet auch Einspar- und Chancenpotentiale. Für Unternehmen, die sich für das EG-Öko-Audit entscheiden, gilt es, Umweltziele und -programme festzulegen und umzusetzen. Auch hier bietet die Fachdatenbank wertvolle Unterstützung und zeigt beispielsweise wesentlich Unterschiede zur bzw. Gemeinsamkeiten mit der ISO 14000ff. auf. Mit praxisgerechten Methodenbeschreibungen und konkreten Beispielen ermöglicht es die Datenbank, einen systematischen Weg von der Erfassung des Ist-Zustandes über die Erfolgskontrolle bis hin zur Zertifizierung und Validierung einzuschlagen.

    Ein Aktualisierungsservice - drei- bis viermal jährlich erscheinen Updates - hält den Nutzer der Datenbank mit aktuellen und weiterführenden Informationen stets auf dem neuesten Stand. Der Zugriff über Inhalts- und Stichwortverzeichnis oder über Volltextsuche sowie die Verknüpfung der Inhalte durch Querverweise ermöglichen ein effizientes Arbeiten.

    Herausgeber der Fachdatenbank "Umweltmanagement und Öko-Audit", ist apl. Prof. Dr. Bernd Wagner. Der Träger des B.A.U.M.-Umweltpreises 1997 ist als Programmleiter Sozioökonomie und Ökologie am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg u. a. für alle Weiterbildungsangebote im Bereich Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung verantwortlich. Bereits seit 1976 bezieht Wagner - von Hause aus Betriebswirt und Betriebspsychologe - ökologische Problemstellungen in seine Arbeit mit ein. Sein vorrangiges wissenschaftliches Interesse gilt der Entwicklung und Erprobung von Instrumenten des betrieblichen Umweltmanagements sowie ihrer Verbreitung in der Praxis. Über die einschlägige Lehre an der Universität Augsburg hinaus widmet sich Wagner schwerpunktmäßig der Ausbildung von Umweltbetriebsprüfern und einer Vielzahl von Forschungs- und Beratungsprojekten unmittelbar in der betrieblichen Praxis, bei denen es in erster Linie um Fragen der betrieblichen Umweltbilanz, der umweltorientierten Organisationsentwicklung sowie der Stoff- und Energieflußanalyse geht. Die von Wagner entwickelten Konzepte und die von ihm betreuten Projekte sind international anerkannt und bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Als besonderen Erfolg kann er die Aufnahme des von ihm entwickelten Input-Output-Konzepts in den Entwurf der ISO 14031 "Environmental Protection Indicators" verbuchen.

    Kontakt:
    apl. Prof. Dr. Bernd Wagner
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4023 oder -4024
    Telefax 0821/598-4213
    e-mail: bernd.wagner@zww.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/umwelt/wagner.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).