idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2016 15:47

Service: Tarifrunde Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Deutsche Journalistinnen und Journalistenunion (dju) in ver.di fordert in den heute beginnenden Tarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen eine Gehaltserhöhung von 5 Prozent, für Beschäftigte mit wenigen Berufsjahren eine stärkere Anhebung der Gehälter von mindestens 200 Euro monatlich. In den vergangenen Jahren ist die Tarifentwicklung dieser Berufsgruppe deutlich hinter dem neutralen gesamtwirtschaftlichen Verteilungsspielraum von Preis- und Produktivitätsentwicklung zurückgeblieben. Die Tarifsteigerungen lagen sogar erheblich unter der sehr niedrigen Preisentwicklung (siehe auch die Abbildung in der pdf-Version dieser PM; Link unten).

    Der letzte Gehaltsabschluss von 2014 beinhaltete folgende Elemente:

    - 9 Nullmonate (August 2013 - April 2014)
    - 2,5 % mehr Gehalt ab 05/2014
    - 1,5 % Stufenerhöhung ab 04/2015
    - Laufzeit insgesamt 29 Monate bis Dezember 2015.

    Die Honorare für Freie stiegen um je 1,8 % ab Juni 2014 und 2015.

    Ferner wurde eine neue Gehaltsstruktur für ab Juli 2014 neu eingestellte Redakteur/innen vereinbart, die sechs Gehaltsgruppen vorsieht. Redakteur/innen mit Regelqualifikation starten mit einem Monatsgehalt von 3.108 € in den ersten vier Berufsjahren. Neu eingerichtet wurde eine Einstiegsgruppe für Redakteur/innen ohne Regelqualifikation, die auf zwei Jahre begrenzt ist und mit 2.870 € bezahlt wird. Die Online-Redakteur/innen wurden in den Gehaltstarifvertrag einbezogen und mussten bis spätestens Ende September 2014 eingruppiert sein. Die Einbeziehung in den Manteltarifvertrag erfolgt bis Juli 2016.

    Der Manteltarifvertrag wurde mit folgenden Änderungen wieder in Kraft gesetzt:

    - stufenweise Absenkung der Sonderzahlung von 95 auf 82,5 %
    - stufenweise Absenkung des Urlaubsgeldes von 80 auf 67,5 % eines Monatsentgeltes bis 2019
    - Reduzierung der Urlaubstage für Neueingestellte von 30 - 34 Arbeitstage (gestaffelt nach Lebensjahre) auf 30 Arbeitstage
    - Laufzeit des Vertrages bis Ende 2018.

    Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung

    Dr. Reinhard Bispinck
    Leiter WSI-Tarifarchiv
    Tel.: 0211/7778-232
    E-Mail: Reinhard-Bispinck@boeckler.de

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel.: 0211/7778-150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    More information:

    http://www.boeckler.de/pdf/pm_ta_2016_02_10.pdf - Pressemitteilung mit Grafik


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).