idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 11:30

Einladung - Verleihung des Preises für internationale Hochschulzusammenarbeit

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die Auswahlkommission der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat erneut den Preis für herausragende Leistungen in der internationalen Hochschulzusammenarbeit zuerkannt. Der mit 15.000 Euro dotierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Preis wird für das Jahr 2002 an drei Hochschullehrer bzw. Hochschullehrer-Gruppen verliehen. Zu der Preisverleihung mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten für Internationale Angelegenheiten der HRK darf ich Sie sehr herzlich einladen. Sie findet statt am

    Dienstag, den 24. Juni 2003, 13.00 Uhr (bis circa 15.00 Uhr)
    Harnack-Haus, Ihnestraße 16 - 20, 14195 Berlin-Dahlem
    durch den Parlamentarischen Staatssekretär
    im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Christoph Matschie.

    Zuvor ist ab 12.30 Uhr Gelegenheit zum Gespräch mit den Preisträgern. Über Ihr Interesse an den interessanten Erfahrungen der Preisträger würde ich mich sehr freuen.
    Im Folgenden erhalten Sie erste Informationen über die Projekte:


    Prof. Dr. phil. Ludwig Huber, Dr. phil Michael Schräder, Universität Bielefeld, Prof. Dr. phil. Johannes Wildt, Universität Dortmund und ihr ausländischen Partner Prof. Dr. Michail Pewsner, Staatliche Universität Nowgorod, Russland, werden geehrt für ihre langjährige wissenschaftliche Kooperation zur Neuorientierung der Hochschuldidaktik und Curriculum-Entwicklung an der Staatlichen Universität Nowgorod mit Austauschbeziehungen für Studierende und Wissenschaftler, der Förderung der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung sowie komplexen Verbundprojekten zur Schulreform und Lehrerbildung in der Region.

    Professor Dr. rer. Pol. Josef Neuert, Fachhochschule Fulda, erhält den Preis in Anerkennung des Aufbaus, der Organisation und der Leitung des transatlantischen multinationalen Hochschulnetzwerks European-American University mit der Integration gemeinsamer, international ausgerichteten betriebswirtschaftlicher Studien- und Weiterbildungsprogramme, Anwendungsforschung und einem Faculty Development Program.

    Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt und Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Wiegleb, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, wurden ausgewählt für Konzeption und Aufbau des Studienprogramms Environmental and Research Management. Im Verbund mit 20 Partnerhochschulen international ausgerichtet, fachlich an Grundsätzen des United Nations Development Program orientiert und in vorbildlicher Weise nach den Standards der Bologna-Erklärung organisiert, bildet das Programm eine Struktur zur Internationalisierung von Lehre und Studium sowie zur Förderung internationaler Mobilität, die beispielhaft auf die gesamte Universität ausstrahlt.


    More information:

    http://www.hrk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).