Der Bund könnte 2017 Kredite in Höhe von rund 12 Milliarden Euro aufnehmen, ohne gegen die Schuldenbremse zu verstoßen. Ein deutlich niedrigerer Verschuldungsspielraum, wie ihn Medienberichte unter Verweis auf das Bundesfinanzministerium oder Haushaltspolitiker der Union nahe legen, ist nicht nachvollziehbar. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Die Expertinnen und Experten des IMK haben auf Basis der aktuell verfügbaren Daten nachgerechnet und kommen auf einen Kreditspielraum des Bundes von insgesamt 12,1 Milliarden Euro im kommenden Jahr. Dieser ergibt sich aus einer maximal zulässigen strukturellen Nettokreditaufnahme von 10,6 Milliarden Euro und einer Konjunkturkomponente von 1,9 Milliarden Euro abzüglich von 400 Millionen Euro, weil der so genannte Finanztransaktionssaldo nach der Mittelfristigen Finanzplanung des Finanzministeriums für das kommende Jahr leicht positiv ausfällt (siehe auch die Tabelle und die Erläuterungen in der pdf-Version dieser PM).
Das IMK empfiehlt, alle nutzbaren finanziellen Spielräume für zusätzliche Investitionen zu nutzen. Angesichts extrem niedriger Zinsen sei "die Gelegenheit historisch günstig, den enormen öffentlichen Investitionsstau wenigstens etwas zu reduzieren. Das, und nicht die Verteidigung symbolträchtiger ,schwarzer Nullen', könnte in der derzeitigen Situation das Markenzeichen zukunftsorientierter Politik sein", sagt Prof. Dr. Gustav A. Horn, der wissenschaftliche Direktor des IMK.
Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Katja Rietzler
IMK, Expertin für Finanzpolitik
Tel.: 0211-7778-576
E-Mail: Katja-Rietzler@boeckler.de
Prof. Dr. Gustav A. Horn
Wissenschaftlicher Direktor IMK
Tel.: 0211-7778-331
E-Mail: Gustav-Horn@boeckler.de
Rainer Jung
Leiter Pressestelle
Tel.: 0211/7778-150
E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de
http://boeckler.de/pdf/pm_imk_2016_02_12.pdf - Pressemitteilung mit Grafik
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).