idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2016 12:33

Abschied von Kometen-Lander »PHILAE«

Stephan Nachtigall Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    Braunschweiger Astrophysiker ziehen positive Bilanz der Weltraummission

    Eine positive Bilanz ziehen die Astrophysikerinnen und Astrophysiker der Technischen Universität Braunschweig zum Abschied vom Kometen-Lander „PHILAE“. Dem Team um Dr. Hans-Ulrich Auster vom Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik gelang nicht nur der Nachweis eines unmagnetischen Kerns des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Ihr ROMAP-Magnetometer war es auch, das als erstes Instrument, die ungeplante Landung feststellte. Glück im Unglück, denn auf diese Weise erhielten sie einmalige Messdaten vom Magnetfeld und Plasma des Kometen und leisteten bei der Standortbestimmung der Sonde einen wichtigen Beitrag.

    „Der unerwartete Missionsverlauf eröffnete uns eine unverhoffte magnetische Vermessung des Kometenkerns an mehreren Landestellen. Außerdem konnten wir auch zeigen, wie viele Informationen über das Flug- und Landeverhalten von ‚PHILAE‘ aus Magnetfelddaten gewonnen werden können“, erklärt Hans-Ulrich Auster vom „PHILAE“-Team am Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik der Technischen Universität Braunschweig.

    Das „ROMAP“-Magnetometer der TU Braunschweig konnte in den ersten Stunden nach der Landung Magnetfeld und Plasma auf der Kometenoberfläche messen. Grund sei eine vorher festgelegte Einschaltabfolge gewesen, erklärt Auster. Für das Team der TU Braunschweig ein riesiger Glücksfall, denn so konnte das „ROMAP“-Magnetometer, nach dem Abprallen der Landesonde an der Oberfläche, während der gesamten Flugphase, Messdaten sammeln. Hinzu kam, so der Astrophysiker weiter, dass das Magnetometer auf dem Kometen-Lander „PHILAE“ und das zweite Braunschweiger Magnetometer „RPC-MAG“ auf der „ROSETTA“-Sonde gleichzeitig messen konnten.

    Diese Magnetfelddaten ermöglichten es den Braunschweiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wichtige Materialeigenschaften des Kometen zu bestimmen und einen Beitrag zur Erkundung der Entwicklungsgeschichte des Planetensystems zu leisten. Auch die für die Ausbildung des charakteristischen Kometenschweifes zuständige Ausgasungsintensität und Plasma-Umgebung konnten charakterisiert werden. Mit Hilfe der Magnetometer-Daten war es nicht zuletzt war es mit auch möglich, die Bewegung des Kometen-Landers während des Fluges und seinen Standort auf der Kometenoberfläche aus den Magnetfelddaten zu rekonstruieren.

    Ganz am Ende sei die „PHILAE“-Mission allerdings noch nicht, erklärt der Astrophysiker Auster. Denn eine minimale Chance für eine Kontaktaufnahme bestünde weiterhin. Mit Spannung erwartet das Braunschweiger Team ein Kamerabild ihrer Kolleginnen und Kollegen aus Göttingen. Sobald „ROSETTA“ wieder nah an den Kometen heranfliegen kann, soll es zeigen, wo und wie „PHILAE“ auf der Oberfläche liegt, ob alle Annahmen über Flug und Landeorientierung, auch aus den Magnetfelddaten gewonnenen Simulationen, korrekt waren und ob durch die Ausgasung des Kometen, während des Vorbeifluges an der Sonne, sich die Landestelle und Lage des Kometen-Landers verändert haben.

    Weitere Informationen

    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9558
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9275
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=8809
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=7684
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=7587

    Kontakt für die Medien

    Dr. Hans-Ulrich Auster
    Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik
    Technische Universität Braunschweig
    Mendelssohnstraße 3
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531 391-5241
    E-Mail: uli.auster@tu-braunschweig.de
    www.igep.tu-bs.de


    More information:

    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9986
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9558
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=9275
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=8809
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=7684
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=7587


    Images

    Nahaufnahme des „ROMAP“-Messinstrument der Braunschweiger Astrophysiker, das auf dem Kometen-Lander „PHILAE“ eingesetzt ist.
    Nahaufnahme des „ROMAP“-Messinstrument der Braunschweiger Astrophysiker, das auf dem Kometen-Lander ...
    IGEP/TU Braunschweig
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Nahaufnahme des „ROMAP“-Messinstrument der Braunschweiger Astrophysiker, das auf dem Kometen-Lander „PHILAE“ eingesetzt ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).