idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2016 12:06

Studienzentrale des Kompetenznetzes Parkinson der Philipps-Universität erhält Qualitätsmanagement

Andrea Ruppel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Ausbau der deutschlandweit führenden Rolle von Marburger Medizinern bei klinischen Parkinson-Studien

    Die langjährige Arbeit wurde belohnt: Die Studienzentrale („German Parkinson Study Group“) des an der Philipps-Universität Marburg koordinierten, bundesweiten Kompetenznetzes Parkinson ist mit einem Qualitätsmanagement-Zertifikat ausgezeichnet worden. Der TÜV Süd hat alle Prozesse und Dienstleistungen durchleuchtet und der Marburger Studienzentrale als einer der ersten in Deutschland die erfolgreiche Umsetzung der DIN-Norm für Qualitätsmanagement bestätigt.

    „Die Zertifizierung belegt, dass wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Partner in der Wissenschaft und in der forschenden internationalen Pharmaindustrie erfüllen“, freut sich Privatdozentin Dr. Karla Eggert, Koordinatorin des Kompetenznetzes Parkinson und der German Parkinson Study Group (GPS). „Klinische Studien sind unerlässlich, um neue Behandlungsmöglichkeiten für Parkinsonpatienten zu entwickeln. Mit unserer Erfahrung und den bewährten Kooperationen im Netzwerk bieten wir eine zuverlässige Projektdurchführung und aussagekräftige Studienergebnisse.“

    Die Zertifizierung ist für die GPS ein weiterer Schritt, um sich als eine führende Institution für die Durchführung klinischer Studien in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und pharmazeutischer Industrie zu etablieren. Die Studienzentrale des Netzwerks ist ein Zusammenschluss von mehr als 40 universitären, nicht-universitären sowie ambulanten medizinischen Einrichtungen in Deutschland, die sich an klinischen Parkinson-Studien beteiligen. In der Netzwerkzentrale an der Marburger Klinik für Neurologie laufen die Fäden zusammen, um sogenannte multizentrische, kontrollierte Studien mit Parkinson-Patienten aus ganz Deutschland zu planen und zu begleiten.

    „Die nachhaltige Qualitätssicherung unserer Prozesse erhöht die Zufriedenheit unserer Auftraggeber, unsere Wirtschaftlichkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit“, sagt die Qualitätsmanagement-Beauftragte der Studienzentrale Silvia Jung. „Die Studienpatienten profitieren ebenfalls – sie können sich darauf verlassen, dass ihre Sicherheit und ihre Rechte gewahrt werden.“

    Die GPS ist 2003 im Kompetenznetz Parkinson entstanden, um klinische Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene durchzuführen. Das Kompetenznetz Parkinson mit der Netzwerkzentrale in Marburg wurde 1999 unter der Leitung des ehemaligen Direktors der Klinik für Neurologie und dem jetzigen Inhaber der Hertie Senior Forschungsprofessur, Herrn Prof. Dr. Wolfgang H. Oertel, gegründet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte das KNP bis 2008 mit dem Ziel, klinische Forschung mit den Grundlagenwissenschaften zu verbinden und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.

    Kontakt: Privatdozentin Dr. Karla Eggert, Koordinatorin des Kompetenznetzes Parkinson, Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg / Klinik für Neurologie,
    E-Mail: eggert@med.uni-marburg.de


    More information:

    http://www.kompetenznetz-parkinson.de - weitere Informationen über das Kompetenznetz Parkinson und die Marburger Studienzentrale im Internet


    Images

    (v.l.n.r.) Evelyn Mahla (Studienzentrale), Kathrin Brzoska (Studienassistentin), PD Dr. Karla Eggert (Koordinatorin Kompetenznetz Parkinson), Silvia Jung (QM), Heidi Pape (Prüfärztin), Simone Brozat
    (v.l.n.r.) Evelyn Mahla (Studienzentrale), Kathrin Brzoska (Studienassistentin), PD Dr. Karla Eggert ...
    Source: Philipps-Universität Marburg/Andrea Ruppel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    (v.l.n.r.) Evelyn Mahla (Studienzentrale), Kathrin Brzoska (Studienassistentin), PD Dr. Karla Eggert (Koordinatorin Kompetenznetz Parkinson), Silvia Jung (QM), Heidi Pape (Prüfärztin), Simone Brozat


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).