Die Auszeichnung erfolgt für herausragende Beiträge in der Kategorie Print (Zeitung/Zeitschrift), in der Kategorie elektronische Medien (Online-Formate, TV, Hörfunk) und im Bereich Nachwuchs (unter 30 Jahren, kategorienunabhängig). Teilnahmeberechtigt sind alle deutschsprachigen oder in deutschsprachigen Medien veröffentlichenden Journalistinnen und Journalisten. Bewerberinnen und Bewerber für den Nachwuchspreis müssen Jahrgang 1987 oder jünger sein.
Für die Bewerbung sind 3 Arbeitsproben (Kategorie Print) bzw. 2-3 Arbeitsproben (Kategorie elektronische Medien) aus den letzten zwei Jahren online einzureichen. Mindestens eine Arbeitsprobe muss im Zeitraum vom 1. April 2015 bis 31. März 2016 veröffentlicht worden sein.
Die eingereichten Arbeiten sollen allgemein verständlich sein und zur Popularisierung wissenschaftlicher Sachverhalte, insbesondere aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Medizin, beitragen. Entscheidend ist die originelle journalistische Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Themen.
BEWERBUNGSSCHLUSS FÜR DIE EINREICHUNGEN IST DER 1. APRIL 2016.
Der Preis in den beiden Kategorien Print (Zeitung/Zeitschrift) und Elektronische Medien (Online-Formate, TV, Hörfunk) ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Der Nachwuchspreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Herbst durch eine hochkarätige Jury unter Vorsitz von Dr. Stefan von Holtzbrinck.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsverfahren stehen unter http://www.vf-holtzbrinck.de/ghvpreis zur Verfügung.
Kontakt: Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group, Berlin, www.vf-holtzbrinck.de
E-Mail gvhpreis@vf-holtzbrinck.de, Telefon 030/2787 18–22, Fax 030/2787 18-18
http://www.vf-holtzbrinck.de/ghvpreis
http://www.vf-holtzbrinck.de
Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Geosciences, Medicine, Physics / astronomy
transregional, national
Contests / awards, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).