idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2016 13:05

Frauen-Männer-Karrieren

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Neues Buch gibt Überblick über sozialpsychologische Forschung zu Genderthemen und beleuchtet praktische Fragestellungen.

    „Wieso verdienen Frauen weniger als Männer?“ oder „Was verhindert ihren Aufstieg in Führungspositionen?“ – Geht es um geschlechterspezifische Berufswege oder Fähigkeiten, gibt es zahlreiche Mythen. Das neue Buch „Frauen – Männer – Karrieren. Eine sozialpsychologische Perspektive auf Frauen in männlich dominierten Arbeitskontexten“ von Melanie Steffens, Sozialpsychologin an der Universität Koblenz-Landau, und Irena Ebert trägt die sozialpsychologische Fachliteratur über den Einfluss des Geschlechts auf Wahrnehmung und Handlung im Arbeitsumfeld allgemeinverständlich zusammen. Damit liefert es einen praktisch nutzbaren umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, welche geschlechterspezifischen Mythen in der Arbeitswelt wahr sind und mit welchen die Forschung aufräumt.

    In vierzehn Kapiteln arbeiten Steffens und Ebert die aktuelle sozialpsychologische Forschungslage auf – von Geschlechterstereotypen und deren Auswirkungen auf Urteile über andere sowie auf das eigene Verhalten über implizite Kognitionen bis hin zu Einstellungen gegenüber von Frauen und Männern. Dabei geht es um Themen wie Berufswahl, soziale Rollen und Hierarchien, Auswirkungen von Vorbildern oder Elternschaft. Auch gibt es Vorschläge, was Firmen wie Einzelpersonen aus der Forschung ableiten können.

    Das Buch ist eine hilfreiche Lektüre für Personalverantwortliche und Gleichstellungsbeauftragte, aber auch z.B. für Lehrer, denn es gibt Antworten auf die Frage, welchen Einfluss das Geschlecht auf menschliches Erleben und Verhalten hat. Auch liefert es eine umfassende Argumentationsgrundlage, um im Rahmen von Gleichstellungsarbeit professionell und wirksam handeln zu können.


    Das Buch:
    Melanie C. Steffens & Irena D. Ebert
    Frauen – Männer – Karrieren
    Wiesbaden 2016

    Kontakt:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Sozial- und Wirtschaftspsychologie
    Prof. Dr. Melanie Steffens
    E-Mail: steffens@uni-landau.de
    Tel. 06341 280 31200 (Sekretariat)

    Pressekontakt:
    Pressestelle Campus Landau
    Kerstin Theilmann
    Tel.: 06341 280-32219
    E-Mail: theil@uni-koblenz-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).