idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2016 09:31

Fraunhofer HHI auf dem Mobile World Congress, 22.-25. Februar 2016, Barcelona

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Beim GSMA Mobile World Congress 2016 stellt das Fraunhofer HHI seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen drahtlose Kommunikation und Videokodierung vor. Besuchen Sie uns am Fraunhofer Stand 7G31.

    Auf unserem Stand 7G31 finden Sie folgende Highlights:

    HEVC hochqualitative Videokodierung mit HDR Unterstützung

    Fraunhofer HHI zeigt HEVC hochqualitative Videokodierung von UHD Video mit High Dynamic Range und Wide Color Gamut. Das Fraunhofer HHI präsentiert die neueste Generation der weltweit führenden Technologie für H.265/MPEG-HEVC-Software-Encodierung. Die Fraunhofer HHI-Technologie ermöglicht jetzt die Echtzeit-Videokodierung von 10-bit UHD Video mit High Dynamic Range (HDR) und Wide Color Gamut (WCG). Um den wachsenden Bedarf an hochauflösendem Video in Anwendungen wie Video on Demand, Mobile Webstreaming und hochwertigen TV Broadcast gerecht zu werden, skaliert der Encoder von hocheffizienter Echtzeit-Kodierung bis hin zu hochqualitativer schneller Offline-Videokodierung.

    Transparente Werbeeinblendungen für HEVC basierte Dienste

    Das Einfügen von transparenten Werbeeinblendungen in codierte Videoströme erfordert typischerweise rechenaufwendige Transcodierung. Das Fraunhofer HHI hat eine neue Ad Insertion Technik in der Compressed Domain entwickelt. Kern der Technik ist die Verschmelzung mehrere Videoströme und das anschließende Einfügen vorcodierter Bilder, die eine beliebige transparente Einblendung der Werbeinhalte durch klassische Bildprädiktion erreichen. Solch ein Ansatz ist deutlich ressourcenschonender als Transcodierung und benötigt nur einen einzelnen HEVC Video Decoder, was den Einsatz simpler Endgeräte ermöglicht. Das Exponat demonstriert das Einfügen transparenter Werbeinhalte zur Laufzeit in codierte Videoströme.

    Software Defined Radio

    Software Defined Radio – SDR – ermöglicht flexible drahtlose Prototypen und Produkte mit Unterstützung mehrerer Funkstandards in einem kompakten und energieeffizienten Formfaktor. Das SDR-System ersetzt spezielle und teure spezifische Hardware-Boards von FPGAs, DSPs und General-Purpose-Prozessoren (GGPs) im MicroTCA-Formfaktor. Die SDR-Plattform ermöglicht Prototyping für 4G- und 5G-Systeme für das Benchmarking neuer Wellenformen, die Umsetzung von Multi-MIMO- und Massive-MIMO-Systemen sowie das Testen neuartiger Konzepte für drahtlose Kommunikation.

    Millimeterwellen-Funk-Plattform – Für 5G-Forschung und -Experimente

    Die Übertragung von Millimeterwellen gilt als eine der revolutionären Technologien, die den kommenden Mobilfunknetz-Standard beeinflussen wird. Das High Performance Digital Radio Testbed (Hirate) ist eine flexible Hardware-Plattform, die angewandte Forschung sowie Prototyping in den geplanten Millimeterwellen-Frequenzbändern ermöglicht und unterstützt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).