idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 13:48

Pro & Contra: Der Computer, die Wissenschaft und die Welt

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog": Professoren der Saar-Uni diskutieren über die Frage "Wie hat der Computer die Wissenschaft und die Welt verändert?"

    am Donnerstag, dem 12. Juni 2003,
    von 12.15 bis 13 Uhr
    auf Uni-Campus Saarbrücken, in Gebäude 13 (Hörsaal 1.03)

    Von der Erfindung des Computers blieb kaum ein Lebensbereich unberührt. Weltweit beeinflusst er das Denken und Handeln der Menschen, sein Siegeszug durch Büros und Wohnzimmer verläuft nach wie vor ungebremst. Um über das Pro & Contra dieser Entwicklung zu sprechen, treffen sich am 12. Juni 2003 fünf Professoren der Saar-Uni zu einer öffentlichen Diskussionsrunde. Auf dem Podium dabei sind der Experimentalphysiker Prof. Dr. Stefan Hüfner, der Radiologe Prof. Dr. Bernhard Kramann, der Computerlinguist Prof. Dr. Hans Uszkoreit sowie die Informatiker Prof. Dr. Reinhard Wilhelm und Prof. Dr. Andreas Zeller. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln werden sie die Frage beantworten "Wie hat der Computer die Wissenschaft und die Welt verändert?". Die Veranstaltung findet von 12.15 bis 13 Uhr auf Uni-Campus Saarbrücken statt (Gebäude 13, Hörsaal 1.03). Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Die Diskussionsrunde macht den Auftakt zu der neuen Reihe "Wissenschaft im Dialog", bei der sich - in wechselnder Besetzung - Professoren der Saar-Uni mit Themen auseinandersetzen, die Wissenschaft und Gesellschaft in gleichem Maße betreffen. Auf diese Weise will die Reihe einerseits dazu beitragen, den Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen Disziplinen zu fördern. Andererseits sollen auf diese Weise aber auch die Kontakte der Wissenschaft zur Öffentlichkeit weiter ausgebaut werden. Das Motto der von Prof. Dr. Stefan Hüfner initiierten Reihe lautet "Wer schweigt, vergibt die Möglichkeit zu gestalten".
    Weitere Veranstaltungen - etwa zur Situation im Gesundheitswesen, zur Forschungsethik oder zum Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaften - sind derzeit in Planung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).