idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2016 14:13

Wie wird der Energiemarkt gestaltet?

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig lädt am Dienstag, den 23. Februar 2016, um 18 Uhr zum 25. Braunschweiger Energiecafé. Die Gestaltung des Energiemarktes ist von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wie es gelingt, allen Ansprüchen an das komplexe System gerecht zu werden, diskutieren Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.

    Hinter unserer Steckdose verbirgt sich ein vielschichtiges Design für einen komplexen Energiemarkt. Dabei spielen energiepolitische Zielsetzungen, funktionierender Wettbewerb, Klimaschutz und Verbraucherinteressen eine wichtige Rolle. Die Versorgungssicherheit muss auch unter Einbindung der erneuerbaren Energien immer gewährleistet sein. Gleichzeitig muss Energie für den Endverbraucher kostengünstig bleiben. Verschiedene Akteure versuchen hier bei der Gestaltung des Energiemarkts ein bestmögliches Gleichgewicht herzustellen.

    Matthias Hots, Klimaschutzmanager der Stadt Braunschweig, diskutiert mit folgenden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Herausforderungen, den Energiemarkt optimal zu gestalten:

    Robert Brandt
    Projektleiter Systemtransformation, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

    Jan Ahmels
    Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

    Peter Saliger
    Bereichsleiter Vertrieb und Portfoliomanagement BS Energy

    Gerne arrangieren wir bei Interesse ein Interview mit den Referenten.

    Termin:

    Wie wird der Energiemarkt gestaltet?
    25. Braunschweiger Energiecafé
    Diskussion
    Dienstag, den 23. Februar 2016
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Raum Veolia, 5. OG, Pockelsstraße 11
    Der Eintritt ist frei.

    Braunschweiger Energiecafé:
    Das Energiecafé widmet sich seit 2010 verschiedenen Aspekten der Energie und möchte auf die Bedeutung der Energieforschung und auf die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen aufmerksam machen. In spannenden Diskussionsveranstaltungen ist auch das Publikum aufgefordert, untereinander zu diskutieren und seine Sichtweise kundzutun. Der Braunschweiger Energieversorger BS|ENERGY fördert die Veranstaltungsreihe Braunschweiger Energiecafé.


    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Carina Teufel
    E-Mail: c.teufel@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 2164


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Energy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).