idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 08:33

Nächste Generation von Produkten und Prozessen: Beitragseinreichung zur Jahrestagung möglich

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Integration, Individualisierung, Globalisierung – diese Trends werden die Biotechnologie und Verfahrenstechnik von morgen prägen. Sie stehen auch im Mittelpunkt des Programms der ProcessNet-Jahrestagung und der 32. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen vom 12. bis 15. September 2016 in Aachen.
    Bis zum 31. März 2016 können Vorträge und Poster eingereicht werden.

    Erstmals wird bei dieser Jahrestagung auf die Unterscheidung nach verfahrens- und biotechnologischen Themen verzichtet – ein Anzeichen für die fortschreitende Integration beider Disziplinen. Dahinter steht nicht zuletzt die zunehmende Nutzung nachwachsender Rohstoffe, die unter dem Stichwort „Bioökonomie“ zusammengefasst ist. Themenstränge wie „Vom Gen zum Prozess zum Produkt“, „Bioraffinerien“, „Neue Prozessfenster“ oder „Elektrochemische Verfahren in der chemischen Technik und der Biotechnologie“ spiegeln die Verknüpfung von biotechnologischen und chemischen Schritten in der Entwicklung neuer Prozesse wider. Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ geht es um individualisierte Produkte, Prozesskontrolle und neue Ansätze in der Aus- und Fortbildung. Additive Fertigung, Produktdesign und Funktionalisierung und Grenzflächenbestimmte Prozesse mit den Schwerpunkten Schäume, Dispersionen und funktionalisierte Oberflächen sind ebenfalls ein Thema.

    Was „Forschen und produzieren in einer globalen Welt“ für den einzelnen Wissenschaftler oder Industrieexperten bedeutet, wie sich weltweit die Strukturen verändern und wie das deutsche Wissenschaftssystem und die Industrie darauf reagieren, wird ein kompetentes Podium mit dem Publikum diskutieren. Die Fest- und Plenarvorträge von Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der MPG (Berlin), Martin Vollmer, CTO von Clariant, Siegfried Russwurm, Forschungsvorstand Siemens AG und Thomas Scheper, Leibniz Universität Hannover zählen zu den Höhepunkten des Programms.
    Weitere Informationen und die Einreichung von Beiträgen unter
    http://processnet.de/jt2016.html oder http://biotech.dechema.de/jt2016.html

    Die Jahrestagungen von ProcessNet und der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie sind der wichtigste nationale Treffpunkt für Verfahrenstechniker und Biotechnologen. Rund 1500 Wissenschaftler und Studenten treffen sich an vier Tagen zu einem umfangreichen Vortragsprogramm mit Ausstellung und eigenem Studentenprogramm.


    More information:

    http://processnet.de/jt2016.html - Beitragseinreichung und weitere Informationen oder
    http://biotech.dechema.de/jt2016.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).