idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 10:41

TU9 und das Nikolaus-Lenau-Lyzeum schließen Kooperationsvereinbarung

Venio Piero Quinque TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Seit der Gründung vor zehn Jahren pflegt TU9 intensiven Kontakt zu den Deutschen Schulen im Ausland und hat bereits über 100 Kooperationsvereinbarungen mit Deutschen Schulen und Schulen mit erhöhtem Deutschanteil weltweit geschlossen. Seit Neuestem gehört auch das Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Temeswar zum Kreis der mit TU9 kooperierenden Schulen.

    Das Nikolaus-Lenau-Lyzeum, das schon die Nobelpreisträger Herta Müller (Literatur) und Stefan Hell (Chemie) besucht haben, gehört zu den besten Schulen Rumäniens. Ab der Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler hier in deutscher Sprache unterrichtet. Die Deutsche Spezialabteilung (Klassen 9-12) führt im Profil Mathematik-Informatik die Schülerinnen und Schüler zum binationalen Abschluss: Dem deutschen Abitur und dem rumänischen Bakkalaureat.

    „Für mich als Leiterin der Deutschen Abteilung stellt der Kooperationsvertrag einen Glücksfall für unsere Schülerinnen und Schüler dar, da sich hier technische Spitzenuniversitäten zusammengeschlossen haben und die Vielfalt der Universitätslandschaft in Deutschland aufzeigen. Der Nutzen und Vorteil für unsere Schülerinnen und Schüler liegt dabei auf der Hand: Zum einen lernen sie eben diese Vielfalt kennen und sie profitieren darüber hinaus von einer passgenauen Beratung. Nicht zuletzt nimmt eine Betreuung die Angst, sich an einer deutschen Universität nicht zu Recht zu finden und gibt die Sicherheit, einen Ansprechpartner an der Seite zu wissen. Ich freue mich sehr auf eine produktive Zusammenarbeit.“, so Sigrid Kadur.

    Das deutsche Auslandsschulwesen ist international führend: In 140 Schulen weltweit lernen junge Menschen die deutsche Sprache, viele von ihnen machen ein deutsches Abitur, mit dem sie sich direkt für ein Studium an deutschen Universitäten qualifizieren und bestens vorbereitet sind. Für die deutschen Universitäten sind die Absolventen Deutscher Schulen daher sehr begehrte Kandidaten für ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder der Technikfächer (kurz: MINT).

    TU9-Geschäftsführer Venio Quinque betont: „Die Absolventen Deutscher Auslandsschulen sind sehr gut ausgebildet und vorbereitet und daher für eine internationale Karriere in der Forschung oder in der Wirtschaft geradezu prädestiniert. TU9 hat dieses Potential schon lange erkannt und wirbt gezielt mit exklusiven Beratungs- und Betreuungsangeboten um die Schülerinnen und Schüler dieser Schulen. So kann einerseits die Exzellenz des Studienstandorts Deutschland direkt vermittelt und der Einstieg in das MINT-Studium erleichtert werden. Es freut mich sehr, dass die Kooperationsvereinbarung mit dem Nikolaus-Lenau-Lyzeum, einer Schule mit hervorragenden Standards, zustande gekommen ist.“

    Zu den Beratungs- und Betreuungsangeboten für die mit TU9 kooperierenden Schulen gehört gehört die E-Beratung (http://www.tu9.de/studium/e-beratung.php), das Absolventen Netzwerk TU9 DANA (http://www.tu9.de/dana) und das digitale SelfAssessment international (http://www.self-assessment.tu9.de).

    Über TU9

    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, jede zweite Promotion in den Ingenieurwissenschaften wird an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Medienkontakt

    Venio Piero Quinque (TU9 Geschäftsführer)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 27 87 47 67
    E-Mail: presse@tu9.de

    TU9 bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology

    TU9 bei Twitter: www.twitter.com/TU9

    TU9 wurde 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    More information:

    http://www.tu9.de/presse/presse_6943.php


    Images

    Attachment
    attachment icon PM_TU9 und Nikolaus-Lenau-Lyzeum schließen Kooperationsvertrag

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).