idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 15:03

HVBG-Sonderpreis bei "Jugend forscht"

Andreas Baader Pressestelle
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

    Schülerin entwickelt aerobes Sportprogramm

    Die 16jährige Cleo Bertelsmeier aus Wiesbaden hat beim diesjährigen 38. Bundeswettbewerb "Jugend forscht" den Sonderpreis des Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die beste Arbeit zum Thema "Gute Prävention & Rehabilitation" erhalten. Zusätzlich belegte sie beim Bundeswettbewerb vom 22. bis 25. Mai den 2. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt. Der mit 1000 Euro dotierte HVBG-Sonderpreis wird seit 2002 vergeben.

    Cleo Bertelsmeier entwickelte ein so genanntes aerobes Trainingsprogramm, d.h. mit einer günstigen Sauerstoffversorgung der Muskulatur, und erprobte es an ihrer Schule. Dabei stellte sie fest, dass bereits 20 Minuten Sport am Morgen reichen, um die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schüler vier Stunden lang deutlich zu erhöhen. Darüber hinaus wurde das eigene Wohlbefinden gesteigert.
    Ihr Sportprogramm mit Musik stärkt zudem die Rückenmuskulatur und beugt somit Haltungsschäden vor. Vier Monate lang testete sie das Programm an Schülern einer 7. Klasse und kam zu dem Ergebnis: Aerober Sport verbessert das Langzeitgedächtnis und macht kreativ. Die in der Schule gemachten Erfahrungen können Hinweise darauf geben, wie sich auch im Arbeitsleben Stressbelastungen abbauen und Leistung fördern lassen.

    Erneut erwies sich "Jugend forscht" als ein Wettbewerb der Superlative: Mit 8.153 Teilnehmern und 4.278 Projekten war die Beteiligung noch größer als im bisherigen Rekordjahr 2002. Bundessieger im Bereich Arbeitswelt wurde Ralf Basler (20) aus Baden-Württemberg. Er entwickelte eine Motorsäge mit integriertem Laser-Messpointer. Damit kann ein mühsamer und Rücken schädigender Vorgang beim Ablängen von Baumstämmen, nämlich das Anreißen der Schnittlinie, entfallen. Mit dem Laserzeiger kann ohne weiteres Nachmessen passgenau gesägt werden.

    Ansprechpartner:
    Dr. Dagmar Schittly, 030 / 288763-62
    dagmar.schittly@hvbg.de
    Andreas Baader, 02241 / 231-1206
    presse@hvbg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).