idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2016 17:21

Obermann: „Kunden- und Mitarbeiternähe fördert Innovation“

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of
    Management

    Bei seiner heutigen Leipzig Leadership Lecture hat René Obermann die Studierenden, Professoren und Mitarbeiter an der HHL Leipzig Graduate School mitgerissen. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom stellte seinen Vortrag unter das Leitthema „Digitalisierung. Neue Anwendungen. Führungsfragen“. Auf das Motto seiner Vorlesung bezogen sagte René Obermann: „Wir befinden uns im Kulturwandel. Die Unternehmenshierarchien sind heute flacher als früher. Social Media bestimmt die Kommunikation innerhalb und außerhalb der Firmen.“ Wesentlich bei der Einführung von Innovationen seien laut Obermann, der heute Partner im amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus ist, transparente Kommunikation, eine darauf ausgerichtete Unternehmenskultur und eine konsistente Unternehmensführung. Gefragt sei die aktive Unterstützung der Mitarbeiter bei der Herausbildung von Fähigkeiten, mit neuen Technologien und Strukturen umzugehen. Hierbei sollte das Top-Management mit gutem Beispiel vorangehen. Nur so könnte letztlich die scheinbare Diskrepanz zwischen Innovation, Struktur und Schnelligkeit überwunden werden. Obermann, der auch Aufsichtsratsmitglied von E.ON, ThyssenKrupp sowie des Musikstreaming-Dienstes Spotify ist, riet den zukünftigen Führungskräften unter den Zuhörern: „Habt keine Berührungsängste vor den eigenen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen. Redet mit Mitarbeitern aller Hierarchieebenen.“ Die Mitarbeit des Chefs z.B. im Kundendienst könne zu Verbesserungen bestehender Prozesse oder Angebote führen.

    Die „Leipzig Leadership Lecture“ an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit der Vortragsreihe „Leipzig Leadership Lecture“ bietet die HHL Leipzig Graduate School of Management ein Forum für Führungskräfte sowohl aus dem öffentlichen wie aber auch aus dem privaten Sektor, um relevante Führungsherausforderungen anzugehen. Diese Erkenntnisse möchte die HHL mit ihren Studenten sowie Professoren und Mitarbeitern teilen. Die Vorträge sind in einen akademischen Diskurs eingebettet, der mit dem jährlichen HHL-Forum „Führung neu denken“ begonnen hat und stets weiterentwickeln wird. Erklärtes Ziel ist die Schaffung eines „Neuen Leipziger Führungsmodels“. Die HHL möchte damit ein neues Verständnis von Führung entwickeln und wegkommen von dem Streben nach kurzfristiger Gewinnmaximierung. Verantwortung und Nachhaltigkeit muss eine größere Rolle in der Lehre zu spielen und nicht nur in einzelnen Ethik-Veranstaltungen. Während dies das langfristige Ziel der HHL ist, wird jede Vorlesung den Studenten, Professoren und Mitarbeitern der HHL auch die Möglichkeit geben, eine Antwort auf die oft gestellte Frage "Was braucht es dazu?“ zu finden. Manager aus verschiedenen Branchen und mit den unterschiedlichsten Hintergründen erläutern innerhalb der „Leipzig Leadership Lecture“ Fähigkeiten, die sie auf ihrem beruflichen Weg gelernt und die sie erfolgreich auf ihre aktuelle Rolle vorbereitet haben.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    René Obermann, Partner im amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus: „Kunden- und Mitarbeiternähe fördert Innovation“. Foto: HHL.
    René Obermann, Partner im amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus: „Kunden- und Mit ...

    Besucher der Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.
    Besucher der Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Fot ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    René Obermann, Partner im amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus: „Kunden- und Mitarbeiternähe fördert Innovation“. Foto: HHL.


    For download

    x

    Besucher der Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).