idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2016 11:35

Claudia von Schilling Stiftung ehrt MHH-Forscher

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    PD Dr. Christgen erhält „Breast Cancer Research Junior Award”

    Privatdozent Dr. Matthias Christgen aus dem Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat jetzt den mit 10.000 Euro dotierten „Breast Cancer Research Junior Award 2015”.erhalten. Damit ehrt die Claudia von Schilling Stiftung, die ihren Sitz in Hannover und Zürich hat, seine herausragende Arbeit im Bereich der Diagnostik von Brustkrebs: Der Wissenschaftler hat eine Methode weiterentwickelt, die hilft, aggressive Formen des Brustkrebes von weniger aggressiven unterscheiden zu können. Diese Differenzierung ist wichtig, um nachfolgende Therapien der Tumorbiologie optimal anzupassen, etwa Chemo- und Hormontherapien.
    Ob es sich bei Brustkrebs um eine aggressive oder weniger aggressive Form handelt, hängt von zahlreichen Faktoren ab und ist unter anderem an der mikroskopischen Struktur des Gewebes oder anhand bestimmter angeschalteter Gene ablesbar. PD Dr. Christgens Arbeit drehte sich um Ki67 – einen Faktor, der die Wachstumsrate von Brustkrebszellen mikroskopisch sichtbar macht. Seine Arbeit trägt dazu bei, die Auswertung der Ki67-Färbung mit Computer-gestützter Bildanalyse besser standardisierbar zu machen. „Wir haben über Experimente Rahmenbedingungen für diese Auswertung definiert“, erläutert er. An der MHH werde diese Methode bereits angewendet. Sie eignet sich nicht nur für Brustkrebs, sondern auch für bestimmte Tumore des Verdauungstrakts.

    Mit dem Preisgeld wird Dr. Christgen am sogenannten lobulären Mammakarzinom forschen. Diese Tumore sind ein Forschungsschwerpunkt am Institut für Pathologie. „Lobuläre Mammakarzinome unterscheiden sich in ihrer Morphologie und Biologie von anderen Formen des Brustkrebses. Wir gehen davon aus, dass diese Tumore auch einer speziellen Therapie bedürfen“, sagt er. Aktuell erforscht er sogenannte Transkriptionsfaktoren, die den Tumor steuern und eventuell erhellen können, aus welchen Ursprungszellen sich das lobuläre Mammakarzinom entwickelt.
    Darüber hinaus erhielten Professorin Dr. Doris Steinemann und Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger, Institut für Humangenetik, 75.000 Euro von der Stiftung für ihre Arbeit zur Genetik des familiären Brust- und Eierstockkrebs. Dr. Thilo Dörk-Bousset, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, erhielt rund 25.000 Euro für das Forschungsprojekt zu genetischen Markern für die individualisierte Therapie beim triple-negativen Mammakarzinom. Dieses Projekt wird zusätzlich von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft unterstützt.

    Den mit 20.000 Euro dotierten Claudia von Schilling-Preis 2015, der im Januar 2016 vergeben wurde, erhielten je zur Hälfte Professorin Dr. Sibylle Loibl von der „German Breast Group“ in Neu-Isenburg und Professorin Dr. Karen Steindorf vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Maike Holz, Stiftungsmanagerin der Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research, info@cvs-foundation.org, Telefon (0511) 544 45 69-0.

    Die Claudia von Schilling Stiftung hat ihren Sitz in Hannover und Zürich. Sie fördert seit Jahren die Brustkrebsforschung und vergibt jährlich den „Breast Cancer Research Junior Award“ sowie den mit 20.000 Euro dotierten Claudia von Schilling-Preis für herausragende Forschungen.


    Images

    Privatdozent Dr. Matthias Christgen, PhD, und Maike Holz, Stiftungsmanagerin der Claudia von Schilling Stiftung.
    Privatdozent Dr. Matthias Christgen, PhD, und Maike Holz, Stiftungsmanagerin der Claudia von Schill ...
    Source: "Foto:MHH/Kaiser"


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Privatdozent Dr. Matthias Christgen, PhD, und Maike Holz, Stiftungsmanagerin der Claudia von Schilling Stiftung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).