Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Jacobs Career Fair am 24. Februar in die zweite Runde. Zahlreiche regionale und internationale Unternehmen nutzen die Gelegenheit, sich auf dem Campus der Universität zu präsentieren und Nachwuchs zu rekrutieren. Im vergangenen Jahr zählte die Karrieremesse rund 1000 Besucher.
Zu den rund 30 Ausstellern der zweiten Jacobs Career Fair zählen Unternehmen wie Microsoft, Evonik Industries, die Deutsche Börse Group, Kaefer Isoliertechnik, DMK Deutsches Milchkontor oder die SOS Kinderdörfer. Darüber hinaus präsentieren sich auch wissenschaftliche Einrichtungen wie das Alfred-Wegener-Institut, das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und das Marum, das Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Firmenvertreter, Wissenschaftler und Studierende nutzen die Veranstaltung zu einem intensiven Austausch über Einstiegsmöglichkeiten, Praktikumsplätze oder Trainee-Programme.
Erstmals eingerichtet wurde eine „Startup Corner“. Dort stellen sich Absolventen der internationalen Universität vor, die sich selbstständig gemacht haben, und berichten von ihren Erfahrungen als Jungunternehmer. In zahlreichen Workshops geben Alumni sowie Unternehmensvertreter Tipps – etwa zur Nutzung von LinkedIn im Bewerbungsverfahren oder zur Vorbereitung eines Auftritts im Assessment Center. „Das Engagement aller Beteiligten ist beeindruckend“, sagt Petra Zarrath, Koordinatorin im Career Services Center der Jacobs University und eine der Organisatorinnen der Karrieremesse. „Wer sich über Berufsmöglichkeiten informieren will, der sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.“
Die Jacobs Career Fair beginnt um 14.00 Uhr.
Weitere Informationen unter:
http://jacobscareerfair.user.jacobs-university.de
http://www.jacobs-university.de
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Kontakt:
Kristina Logemann | Brand Management, Marketing & Communications
k.logemann@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4454
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).