idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2003 15:22

Kosmologie im Hinterhof

Matthias Hassenpflug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Zum zweiten Potsdamer Thinkshop treffen sich auf Einladung des AIP zwischen dem 12. und dem 15. Juni über 50 Astrophysiker aus aller Welt zum Thema "Near Field Cosmology" (sozusagen der Kosmologie in unserem Hinterhof) im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg.
    Auf einem Pressegespräch mit "kosmologischer Fragestunde" am Donnerstag, den 12. Juni um 13.30 Uhr, erklären Prof. Matthias Steinmetz vom AIP und einige seiner renommierten Gäste aus Übersee die Motive für die Konferenz und stehen für alle Fragen zum Thema zur Verfügung.

    Wissenschaftler u.a. aus Europa, Australien, Kanada und den USA treffen sich zum zweiten Thinkshop in Potsdam, um über die kosmologische Relevanz der "Lokalen Gruppe", den Verbund unserer unmittelbaren Nachbargalaxien, zu tagen.

    Kann die Lokale Gruppe in der Kosmologie als Lehrbeispiel dienen, um die Entwicklung des Universums klären zu helfen? Sind also Rückschlüsse von einer "kleineren" Organisationseinheit zur Struktur des gesamten Universums möglich? Und wenn ja, welche?

    Das spannende an dieser Aufgabenstellung ist das Nebeneinander von theoretischer und beobachtender Kosmologie. Auf der einen Seite versucht die Theorie, durch numerische Simulationen an immer größeren und leistungsfähigen Rechnern die Entstehung des Universums in animierten Filmen zu visualisieren, um ihre Annahmen auf Stimmigkeit zu überprüfen. Auf der anderen Seite liefern die Beobachter an den lichtstärksten Teleskopen der Welt faszinierende Bilder, Daten und Erkenntnisse über den Zustand unserer Geschwistergalaxien.

    Um dem Titel "Thinkshop" gerecht zu werden, nimmt neben der bloßen Präsentation neuester Forschungsergebnisse in Theorie und Beobachtungspraxis die Diskussion mehr Raum als sonst bei Konferenzen üblich ein. So wird in den Tagungsbeiträgen auch die Frage nach der Richtung, die die aktuelle Galaxienforschung einschlagen wird, eine hervorgehobene Rolle spielen.

    Ungewöhnlich für eine wissenschaftliche Konferenz ist die "kosmologische Fragestunde" mit Pressegespräch am Donnerstag. Hier ist jedermann herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, um Wissenschaftler aus fernen Einrichtungen kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Auf Verständlichkeit wird geachtet.


    More information:

    http://www.aip.de/thinkshop2/program.html
    http://www.aip.de/thinkshop2/thinkshop2_fullposter.jpg
    http://www.aip.de/thinkshop2/thinkshop2_medien.jpg


    Images

    Konferenzposter
    Konferenzposter

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Konferenzposter


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).