idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2016 10:20

3. Süddt. Zeckenkongress: Pressekonferenz erläutert neueste Forschungsergebnisse

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    8. März 2016, 11:00 Uhr Pressekonferenz im Rahmen des 3. Süddeutschen Zeckenkongress Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim

    Der Lebensraum der Zecke beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. Erste Ergebnisse aus der laufenden Studie stellt Prof. Dr. Ute Mackenstedt auf der Pressekonferenz vor. Weitere Referenten sprechen über die zunehmende Aktivität von Zecken in den Wintermonaten, Mythen über diese Spinnentiere sowie die Prävention und Behandlung von zeckenübertragenen Krankheiten wie FSME.

    Die Pressekonferenz findet im Vorfeld des 3. Süddeutschen Zeckenkongress an der Universität Hohenheim statt. Dabei tauschen sich rund 60 Biologen, Parasitologen, Epidemiologen, Mediziner und Veterinärmediziner über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Zecken und von Zecken übertragene Krankheitserreger aus. Zum Kongress gehören die wissenschaftliche Fachtagung, eine Ärztefortbildung, zu der mehr als 150 Mediziner erwartet werden, und ein Bürger-Informationsabend.
    Referenten der Veranstaltungsreihe geben bei der Pressekonferenz einen Einblick in die folgenden Themengebiete:
    • Neueste Ergebnisse zur Verbreitung von Zecken in Gärten
    Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Lehrstuhl für Parasitologie, Universität Hohenheim
    • Biologie der Zecke, Mythen und Fakten
    Dr. Olaf Kahl, Firma tick-radar (Berlin)
    • Die FSME im Jahr 2015: Neue Entwicklungen und Tendenzen in Baden-Württemberg, Bayern und Mitteleuropa
    PD Dr. Gerhard Dobler, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, Leiter des Deutschen Konsiliarlabors für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
    • Was Zecken alles übertragen können
    Dr. Rainer Oehme, Landesgesundheitsamt Stuttgart

    3. Süddeutscher Zeckenkongress zum Thema „Zecken und Klima“
    Die Pressekonferenz ist die erste einer Reihe von Veranstaltungen ab März 2016 an der Universität Hohenheim
    • Wissenschaftliche Fachtagung (14.-16.3.16 ab 14:00 Uhr)
    zu Themen wie Zecken und Klima, Ökologie der Zecke sowie der Ausbreitung von zeckenübertragenen Erkrankungen, deren Erkennung und Bekämpfung.
    • Ärztefortbildung (16.3.16, 14:30-18:25 Uhr)
    analog zur wissenschaftlichen Fachtagung mit besonderem Schwerpunkt auf den zeckenübertragenen Erkrankungen und deren Prävention
    • Informationsabend für interessierte Bürger (21.3.16, 17:00-22:00 Uhr)
    mit Vorträgen zur Biologie der Zecken, Ergebnissen der Gartenstudie und Informationen zu den von Zecken übertragenen Krankheitserregern incl. einer Fragestunde zum persönlichen Schutz vor Zecken
    Alle Veranstaltungen im Schloss Hohenheim. Programm, Flyer und weitere Details auf der Homepage des 3. Süddeutschen Zeckenkongress unter www.zeckenkongress.de

    Text: Barsch / Klebs

    Kontakt für Medien:
    Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Universität Hohenheim, Fg. Parasitologie
    T 0711 459-22275, E mackenstedt@uni-hohenheim.de


    More information:

    http://www.zeckenkongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).