idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2016 16:28

Neue Informationen über Trampeltier, Ovamboziege und Co.

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Zehn Erstsemesterstudierende der Hochschule Rhein-Waal entwerfen innerhalb einer Projektarbeit neue Informationsschilder für den Klever Tiergarten

    Kleve/Kamp-Lintfort, 22. Februar 2016: Im Tiergarten Kleve gibt es rund 500 Tiere zu sehen. Neben dem roten Panda als Aushängeschild des Tiergartens können Besucherinnen und Besucher hier auch einen Polarfuchs, Seehunde, Waschbären, Pferde oder das afrikanische Stachelschwein entdecken.

    Nach dem Auftakt im letzten Jahr wurde das Projekt „zoologische Informationstafeln“ im Studiengang „Bio Science and Health“ der Fakultät Life Sciences, bei dem neue Schilder für die tierischen Bewohner des Parks entworfen werden, jetzt erneut durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Projektleitern Axel Hinnemann und Ramona Kirsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Rhein-Waal sowie Marie-Christine Kuypers, stellvertretende Betriebsleiterin des Klever Tiergartens, erstellten zehn Studierende neue informative und ansprechende Schilder zu zehn verschiedenen Tierarten. Neben der Erfahrung zur Arbeit in einem Team stand für die Studierenden im Rahmen des Projekts vor allem die wissenschaftliche Recherche der Daten und Fakten über die jeweilige Tierart im Vordergrund. Daraufhin wurden die Schilder nach dem bereits entwickelten Layout aus dem letzten Jahr und den Vorgaben des Corporate Designs vom Tiergarten erstellt.

    Für die Besucherinnen und Besucher des Tiergartens sind die neuen orangefarbenen Informationstafeln ein echter Hingucker. Von dem Kolkraben über den Weißkopfseeadler und dem Mäusebussard bis hin zum Roten Wollschwein oder den kürzlich im Tiergarten eingetroffenen Asiatischen Zwergottern, können sich die Besucherinnen und Besucher des Tierparks jetzt über neue moderne Schilder an den Gehegen freuen. Neben der Beschreibung der Tierart und der Veranschaulichung der Informationen über dessen Verbreitung mittels einer Weltkarte wurden die Schilder um ein Bild des Tieres ergänzt. Die Bilder wurden von der Tier-Fotografin Lisa Hanke aufgenommen.

    Damit die neuen Tierschilder auch dem heutigen technischen Stand entsprechen, wurde ein QR-Code auf jedem Schild platziert. Hinter dem QR-Code verbergen sich weiterführende Informationen über die verschiedenen Tiere und ihren Lebensraum sowie Bilder. Dieses moderne Gadget befindet sich auf dem Schild und lässt sich durch ein Smartphone einlesen. Durch Einlesen des Codes ist es außerdem möglich, sich den Informationstext als Audioaufnahme anzuhören, was insbesondere für Kinder und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen von Vorteil ist.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Die mitwirkenden Studierenden des Studiengangs Bio Science and Health mit den neu gestalteten Informationsschildern.
    Die mitwirkenden Studierenden des Studiengangs Bio Science and Health mit den neu gestalteten Inform ...
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Art / design, Biology, Environment / ecology, Geosciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Die mitwirkenden Studierenden des Studiengangs Bio Science and Health mit den neu gestalteten Informationsschildern.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).