idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 07:30

Bauhausfest in Wismar

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Es ist kein Schreibfehler, sondern wahr, in Wismar soll ein Bauhausfest stattfinden. Denn während des derzeit noch laufenden Sommersemesters haben sich Studenten des Fachbereiches Architektur an der Hochschule Wismar in einem Wahlpflichtfach mit dem Bauen der Moderne beschäftigt. Bestandteil dieses Seminars war auch eine Exkursion auf den Spuren des Bauhauses.

    Eine Gruppe von Studenten war mit ihrer Professorin in Weimar und Dessau, wo es nicht nur viel Gebautes und Gestaltetes zu sehen gab. Auch spannende Gespräche mit Herrn Prof. Dr. habil. Christian Schädlich (emeritierter Prof. für Baugeschichte) , Frau Marlis Grönwald (Kustos der Bauhausuniversität) und Herrn Michael Siebenbrodt (Direktor des Bauhausmuseums Weimar) konnten eine völlig neue Sichtweise zum Bauhaus und dem Umgang mit diesem Erbe in der DDR vermitteln. Die Gesprächspartner haben sich Jahrzehnte lang intensiv mit dem Bauhaus und angrenzenden Themenbereichen beschäftigt, viele Publikationen herausgebracht und konnten ihre Erfahrungen so gut vermitteln, dass auf alle Exkursionsteilnehmer ein Funke der Begeisterung übertragen werden konnte, der letztendlich die Idee eines kleinen Abschlussfestes bewirkte. Aber ein Funke wird manchmal zu einem Feuer und so wurde aus der Idee die ganz konkrete Vorbereitung eines Bauhausfestes. Wismar ist sicher ein etwas ungewöhnlicher Ort für ein solches Fest. Jedoch scheint es nach Aussagen der betreuenden Professorin Andrea Gaube, dass der große räumliche Abstand zu dem eigentlichen Geschehen manchmal eine bessere Sicht und ein größeres Interesse daran hervorrufen kann. Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb viele der eingeladenen Gäste sehr schnell zugesagt hatten und sich auf das Fest und die Gespräche mit lange nicht gesehenen Mitstreitern freuen.
    Natürlich soll nicht nur gefeiert werden, auch Filme werden gezeigt, Tonaufnahmen werden zu hören sein und eine Jazzband des Konservatoriums Schwerin wird die passende musikalische Umrahmung schaffen. Nach einem internen Seminar mit den geladenen Gästen wird ab 17:30 Uhr mit dem ersten Film das Fest für alle anderen Interessierten geöffnet werden. Die Veranstalter würde es freuen, wenn sie den Kreis der Freunde des Bauhauses in Wismar vergrößern könnten und interessierte Bürger als Gäste am 17.Juni 2003 auf dem Campus der Hochschule Wismar, im Gebäude des Fachbereiches Architektur, Haus 7a, begrüßen dürften.

    Im Internet (www.hs-wismar.de/pressemedien.php3) ist ein Bild bereitgestellt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Andrea Gaube, die am Fachbereich Architektur Stadt- und Gebäudesanierung lehrt, Tel.: (03841) 753 369 bzw. E-Mail: a.gaube@ar.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).