idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 08:17

UNIMOLIS: Internet-Kurs über Molekülsymmetrie und Isomerie

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Für jedermann zugänglich ist ein Internet-Kurs über Molekülsymmetrie und Isomerie, den unter dem Titel UNIMOLIS die Bayreuther Mathematiker Christoph Rücker und Joachim Braun produzierten.

    Seit Ende Januar ist ein Internet-Kurs über Molekülsymmetrie und Isomerie, produziert unter dem Titel UNIMOLIS von Christoph Rücker und Joachim Braun vom Lehrstuhl Mathematik II, in einer ersten Version unter

    http://unimolis.uni-bayreuth.de

    für jeden Interessenten kostenlos zugänglich. Insbesondere für Studierende der Chemie und Biochemie gedacht, bietet der Kurs eine anschauliche und interaktive Einführung in die Struktur der Moleküle. Ausgehend von der Elementzusammensetzung wird der Begriff der Isomerie eingeführt und in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen vorgestellt.

    Im Kapitel Konstitutionsisomerie erhält der Student Zugriff auf den Molekülgenerator MOLGEN, der zu einer gegebenen Summenformel alle Konstitutionsisomere konstruiert. Eine Vorstellung vom geometrischen Aufbau der Moleküle wird vermittelt, ebenso der Begriff der Symmetrie, beides Voraussetzung für das Verständnis der Stereoisomerie.

    Chiralität und Topizität werden sowohl im Bereich der Molekülstrukturen als auch an makroskopischen Objekten veranschaulicht und auf das Fehlen bestimmter Symmetrien zurückgeführt. Den Abschluß bildet ein Kapitel über die Konsequenzen diastereomorpher Wechselwirkungen sowohl in der Welt der Moleküle als auch in der Alltagswelt. Aufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel bilden einen integralen Bestandteil des Kurses.

    Neben der deutschen Version von UNIMOLIS ist auch eine englische vorhanden. Das Interesse an diesem Kurs spiegelt sich in der Anzahl der Seitenzugriffe wider, die in den Monaten Januar, Februar, März, April für die deutsche Version 308, 1062, 1861, 2234 betrugen, für die englische Version 5, 259, 263, 735, obwohl sie noch nicht beworben wurde.

    Vor längerer Zeit schon ist eine Schulversion MOLiS entstanden, die auch bereits an einigen bayerischen Gymnasien installiert ist, aber auch über das Internet benutzt werden kann. Hier war die Anzahl der Seitenzugriffe in dem angegebenen Zeitraum 886, 804, 1688 (Isomerie wird an bayerischen Realschulen und Gymnasien in der Regel in diesem Zeitraum unterrichtet), 956. Auch hier kommen die Zugriffe ohne Werbemaßnahmen zustande.

    Bei weiterer Förderung könnte das Programm fertig gestellt und entsprechende Verbreitungsmaßnahmen (Fortbildungen für Lehrer, Werbung in Schülerforen des WWW) gestartet werden.
    Neben diesen Internet-Versionen sollen auch für Laptop bzw. Tablet-PC geeignete Implementierungen entwickelt werden. Ein erster Versuch der Übertragung auf einen Tablet-PC ist kürzlich sehr erfolgreich verlaufen und zeigt, dass diese Rechner als Lernmittel zur Verwendung von Kursen, die über die Möglichkeiten eines Buchs weit hinausgehen, sehr geeignet sind.


    More information:

    http://unimolis.uni-bayreuth.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).