idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2016 09:31

Neues Netzwerk für die Pflege in Ostbayern

Christian Murauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Pflegeverantwortliche in ganz Ostbayern wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, sich künftig noch mehr auszutauschen um Beispielsweise das Miteinander von Pflegeverantwortlichen und Hochschulabsolventen besser in Einklang zu bringen. Angestrebt werden auch eine engere Vernetzung der Einrichtungen untereinander und gemeinsame Projekte mit der Hochschule. Zur Eröffnungsveranstaltung des neuen „Netzwerks Pflege Ostbayern“ trafen sich vergangene Woche Verantwortliche in der Pflege aus der ganzen Region an der Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) der Technischen Hochschule Deggendorf.

    Dabei kamen Pflegedirektoren, Pflegedienstleitungen und Heimleitungen aus Deggendorf, Osterhofen, Landau, Landshut, Straubing, Geiselhöring, Mallersdorf, Passau, Freyung-Grafenau, Viechtach, Regensburg, Eggenfelden sowie Mainkofen zum ersten Mal zusammen, um Grundlagen für gemeinsame Wege zu finden.

    Die Treffen des Netzwerks Pflege Ostbayern werden von Georg Betz, dem ehemaligen Leiter der Katholischen Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe moderiert. Prof. Dr. Horst Kunhardt, Vizepräsident für Gesundheit der THD eröffnete die Sitzung und berichtete von der Entwicklung eines Qualitätssigels zur Akademischen Lehreinrichtung für Pflege- und Gesundheitsberufe. „Höchste Versorgungsqualität sowie Fachkräftesicherung sind darin zentrale Themen“ so der Vizepräsident. Prof. Dr. Michael Bossle, Dekan der neuen Gesundheitsfakultät der THD zeigte auf die erfolgreiche Entwicklung der jungen Gesundheitsfakultät mit annähernd 500 Studierenden. „Insbesondere vom Studiengang Pflege Dual, der auch für Examinierte Pflegende offen steht, versprechen wir uns vor allem auch für die Arbeit an der Pflege-Basis sehr viel“, so der Dekan.

    Was erwarten sich die Einrichtungen von der Hochschule und was kann die Hochschule leisten? Aber auch umgekehrt: Was erwarten sich die Hochschulen von den Einrichtungen? Im Plenum war man sich einig, dass in Bezug auf ein solches Netzwerk eine effiziente Kommunikation zwischen Hochschule und den Einrichtungen unabdingbar ist. So stellten sich die Teilnehmer die Frage, wie ein Pflegestudium als Baustein zu einer weiteren Entwicklung der Pflegequalität in den jeweiligen Einrichtungen besser kommuniziert und eine entsprechende Handlungsfeldentwicklung geschaffen werden kann.

    In Workshops erarbeiteten die Teilnehmer gemeinsam Bausteine, die den Anstoß zu einer gemeinsam getragenen „Vision Pflege 2025“ schaffen sollen. Als konkrete und zentrale Säulen für die nächsten Schritte des Netzwerks Pflege Ostbayern konnten die Entwicklung einer sektorenübergreifenden Zusammenarbeit sowie die bessere Zusammenarbeit unterschiedlich gebildeter Pflegender erarbeitet werden.
    Für das Netzwerk wird die THD einen Newsletter herausgegeben, eine Umfrage durchführen sowie mit Bildungsangeboten für Stationsleitungen und Praxisanleitungen für eine transparentere Kommunikation sorgen. Das nächste Treffen ist bereits für Juni 2016 geplant.


    Images

    Die Mitglieder des neuen Netzwerks
    Die Mitglieder des neuen Netzwerks
    Source: THD-Pressestelle


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Die Mitglieder des neuen Netzwerks


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).