Technikbegeisterte Abiturientinnen stellen Projekte aus praxisorientiertem Schnupperstudium vor
24 junge Frauen haben in den vergangenen sechs Monaten am Niedersachsen-Technikum an der Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover teilgenommen. Das Programm, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird, soll technikbegeisterte Abiturientinnen an den Berufs- und Hochschulalltag im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) heranführen. Neben einem theoretischen Teil an den Hochschulen haben die Teilnehmerinnen ein Unternehmenspraktikum absolviert.
Die Absolventinnen präsentieren ihre Projekte, an denen sie während des Niedersachsen-Technikums in ihren Praktikumsunternehmen gearbeitet haben, während einer Abschlussveranstaltung auf einem „Markt der Möglichkeiten“. Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen.
Wann? Montag, 29. Februar 2016, von 14 bis 17.45 Uhr
Wo? Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Web? www.niedersachsen-technikum.de
Die Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. phil. Elfriede Billmann-Mahecha, sowie die Vizepräsidentin der Hochschule Hannover, Prof. Dr. jur. Heike Dieball, sprechen Grußworte. Im Anschluss hält Prof. Barbara Schwarze von der Zentralen Koordinierungsstelle des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Osnabrück einen Vortrag über das Konzept des Technikums. Von 14.45 Uhr an stellen die Technikantinnen ihre eigenen Projekte vor. Für 16.25 Uhr ist die Zertifikatsübergabe durch die Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen Brigitte Just (Hochschule Hannover) und Helga Gotzmann (Leibniz Universität) geplant.
Beim Niedersachsen-Technikum arbeiten Leibniz Universität und Hochschule Hannover eng zusammen. Große und mittelständische Unternehmen der Region Hannover beteiligen sich mit Praktikumsplätzen. Mit dabei waren dieses Mal unter anderem MTU Maintenance, VW Nutzfahrzeuge, Johnson Controls und Enercity. Die Abiturientinnen haben an jeweils einem Tag pro Woche ein Schnupperstudium mit Vorlesungen, Instituts- und Laborführungen absolviert. Vier Tage in der Woche haben sie als Praktikantinnen in den Kooperationsunternehmen verbracht, um einen Einblick in den Berufsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu erhalten.
Mit dem Programm wollen die Hochschulen den Anteil von Frauen in den Studiengängen rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erhöhen, in denen Männer noch immer überrepräsentiert sind. Theorie und Praxis werden beim Niedersachsen-Technikum zusammengeführt. Die Absolventinnen können sich mit Studierenden, Lehrenden und Berufstätigen austauschen und so ihren eigenen beruflichen Weg planen.
Weitere Informationen zum Niedersachsen-Technikum finden Sie unter folgenden Links:
www.gsb.uni-hannover.de/nds-technikum
http://www.hs-hannover.de/gb/niedersachsen-technikum
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Björn Klages, Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 17623 oder per E-Mail unter klages@gsb.uni-hannover.de sowie Melanie Krüger, Gleichstellungsbüro der Hochschule Hannover, unter Telefon +49 511 929 62143 oder per E-Mail unter melanie.krueger@hs-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).