idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2016 14:03

Dienstort China, neue Professor an der FH Lübeck

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Neu und gleich auf Reisen. Dr. Ing. Frank H. Kemper ist neuer Professor für Konstruktiven Ingenieurbau am Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck). Er ist auch der erste Professor der Hochschule, dessen Wirkungsstätte am Chinesisch Deutschen Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften“ (CDAI) und nicht in Lübeck sein wird.

    Die FH Lübeck und die FH Westküste haben gemeinsam mit der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) auf dem Campus in Hangzhou, in der Nähe von Shanghai, dieses gemeinsame Institut im Herbst 2014 eröffnet, in dem inzwischen bereits die zweite Generation chinesischer Studierende in den Ingenieurstudiengängen „Bauingenieurwesen“ (FH Lübeck) und „Management und Wirtschaft“ (FH Westküste) nach dem Vorbild schleswig-holsteinischer Fachhochschulen eingeschrieben sind. 30 % der Lehre am Chinesisch-Deutschen Institut werden von deutschen Professorinnen und Professoren erbracht. Alle Kosten, die an der Fachhochschule Lübeck durch den Betrieb des CDAI entstehen, werden vollständig vom CDAI abgedeckt.

    Die Beteiligung der Lehrenden im Fachbereich Bauwesen erfolgt zum Teil über Lehrexporte in Form von Blocklehrveranstaltungen am CDAI. Die Rolle von Prof. Dr. Kemper umfasst neben der Lehre vor allem auch die permanente Vertretung der FH Lübeck am CDAI. In China vertritt Dr. Kemper im Rahmen der Lehre die konstruktiven Kernthemen des Bauingenieurwesens wie Tragwerksplanung, Stahlbau und Stahlbetonbau. Seine eigene akademische Ausbildung schloss er an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit einer ausgezeichneten Promotion am Institut für Stahlbau ab.

    Beim Aufbau eines neuen Ingenieurstudiengangs am CDAI ist er in der Funktion eines „allrounders“. Dabei kommen ihm seine Erfahrungen aus Kooperationen mit Industrieunternehmen zu angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten sicherlich zugute. Hinzu kommen Erfahrungen über das Leben in China, der Umgang mit chinesischen Studierenden sowie Kenntnisse von den beteiligten Akteuren vor Ort, die er im Rahmen von zwei früheren Lehraufenthalten in Hangzhou/ China machen konnte. Dementsprechend ist Kemper an der Partnerhochschule ZUST der FH Lübeck kein Unbekannter. Er konnte dort bereits Lehrerfahrungen mit chinesischen Studierenden im Rahmen von Blockkursen und –veranstaltungen zu „Grundlagen des Stahlbaus“ sammeln. Er weiß also, welches Abenteuer auf ihn zukommt.

    Dr. Frank H. Kemper wird am 1.3.2016 seinen Aufenthalt antreten und zunächst für drei Jahre in China bleiben.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Prof. Dr. Frank H. Kemper - Dienstort China
    Prof. Dr. Frank H. Kemper - Dienstort China
    Source: Foto: Pressestelle FH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Frank H. Kemper - Dienstort China


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).