idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 11:35

Bewegte Welt - Mechatronik-Tag 2003 an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 19. Juni 2003 veranstaltet die Technische Universität Dresden den 3. Mechatronik-Tag mit einem breit gefächerten Programm für Studieninteressenten, Wissenschaftler und Industrievertreter. Hinter Mechatronik verbergen sich innovative technische Produkte durch die Verknüpfung modernster Informationstechnologien (IT) mit mechanischen und elektrotechnischen Komponenten.

    Weltweite dynamische Märkte fordern einen Ingenieurnachwuchs, der in besonderem Maße über ein interdisziplinäres und systemorientiertes Qualifikationsprofil verfügt. Vor zwei Jahren wurde an der TU Dresden dazu ein eigener interdisziplinärer Diplomstudiengang Mechatronik installiert, um auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau die langjährigen Forschungserfahrungen auf diesem neuen Fachgebiet den Studierenden zugänglich zu machen. Das gemeinsam von den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen sowie Verkehrswissenschaften ausgerichtete neue Studienangebot erfreut sich einer außerordentlich positiven Resonanz bei den Studenten. So konnte im laufenden zweiten Studienjahr eine Steigerung der Studienanfänger um 50 % auf insgesamt 160 Studienanfänger verzeichnet werden. Damit liegt die TU Dresden mit dem Mechatroniknachwuchs bundesweit nach wie vor an der ersten Stelle hinsichtlich des Studieninteresses.

    Auf dem Programm des diesjährigen Mechatronik-Tages stehen neben wissenschaftlichen Vorträgen zu moderner Antriebstechnik und neuartigen automatisierten Fahrzeuggetrieben auch erste studentische Erfahrungsberichte zum neuen Studiengang.
    Als Höhepunkt für die wichtige Zielgruppe des Ingenieurnachwuchses werden die ausgewählten Schüler- und Studententeams für den 2. TUD/VDE Roboterwettbewerb bekanntgegeben. In diesem gemeinschaftlich von der TU Dresden und dem Verein Deutscher Elektrotechniker (VDE) ausgerichteten Wettbewerb sollen innerhalb von sechs Monaten treffsichere Fussballroboter entwickelt werden. Mechatronikstudenten des ersten Studienjahres werden die Schußgewalt eines von ihnen entwickelten Prototyps in einer Live-Vorführung unter Beweis stellen. Ein abschließendes Sommerfest und damit verbundene vielfältige Gesprächsmöglichkeiten mit den Wissenschaftlern und Industrievertretern runden das Programm ab.
    Nähere Informationen gibt es unter www.tu-dresden.de/mechatronik.

    Kontakt: Prof. Klaus Janschek, Studiendekan Mechatronik
    Institut für Automatisierungstechnik, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Dresden, D-01062 Dresden,
    Tel. ++49-351-463-34025, Fax. ++49-351-463-37039
    E-Mail: mechatronik-studiengang@mailbox.tu-dresden.de

    Dresden, 6. Juni 2003


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).