idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2016 08:15

Bayerische Akademie der Wissenschaften beruft neue Mitglieder in das Junge Kolleg

Dr. Ellen Latzin Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Zum 1. März 2016 beruft die Bayerische Akademie der Wissenschaften weitere sechs exzellente junge Forscherinnen und Forscher aus Bayern in ihr Junges Kolleg.

    Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ragten dieses Jahr besonders unter rund 80 hochkarätigen Bewerberinnen und Bewerbern heraus. Dem Jun-gen Kolleg gehören zum 1. März nun 20 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen an. Die neuen Kollegiatinnen und Kollegiaten erweitern den Fä-cherkanon um BWL/Marketing, Mineralogie, Mikrobiologie, Musikwissenschaf-ten und Fernerkundung.

    Die neuen Kollegiatinnen und Kollegiaten im Jungen Kolleg:

    Dr. Jana Gäthke (Jg. 1984), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für ABWL und Internationales Management
    Forschungsvorhaben: Retourpolitiken multinationaler Online-Händler

    Dr. Lena van der Hoven (Jg. 1981), Universität Bayreuth, Professur für Mu-sikwissenschaft
    Forschungsvorhaben: Mapping Opera in South African Democracy (1994-2017)

    Dr. Hauke Marquardt (Jg. 1980), Universität Bayreuth,
    Forschungsvorhaben: Hochdruck/Hochtemperatur Verformungsexperimente und die Dynamik des Erdmantels

    Dr. Laura Münkler (Jg. 1985), LMU München, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften
    Forschungsvorhaben: Expertokratie – Zwischen Herrschaft kraft Wissens und politischem Dezisionismus

    Prof. Dr. Kai Papenfort (Jg. 1981), LMU München, Abteilung für Mikrobiolo-gie
    Forschungsvorhaben: Interzelluläre Kommunikation und kollektives Verhalten bei Vibrio cholerae

    Prof. Dr. Xiaoxiang Zhu (Jg. 1984), TU München, Professorin für Signalver-arbeitung in der Erdbeobachtung
    Forschungsvorhaben: Modern Signal Processing Methods for the Next Genera-tion of Earth Observation Satellite Missions

    Mit ihrem 2010 eingerichteten Kolleg fördert die Bayerische Akademie der Wis-senschaften gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern. Den Kollegi-atinnen und Kollegiaten steht in der Akademie ein hochkarätiges Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung. Seit der Sat-zungsreform im Oktober 2015 sind die Mitglieder des Jungen Kollegs außeror-dentliche Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mit der Mitgliedschaft im Kolleg ist ein Forschungsstipendium von 12.000 Eu-ro jährlich verbunden. Die Förderung läuft drei Jahre und kann bei erfolgreicher Zwischenbegutachtung bis zu sechs Jahre betragen. Die jungen Wissenschaftle-rinnen und Wissenschaftler stellen während der Förderdauer ihre Forschungs-vorhaben in interdisziplinären Veranstaltungen vor und diskutieren sie mit Spit-zenwissenschaftlern aus dem Umfeld der Akademie.

    Das Junge Kolleg wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finanziert.


    More information:

    http://www.badw.de/de/akademie/jungeskolleg/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).