idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2016 12:33

Wissenschaftsministerium schreibt erstmals „Preis für mutige Wissenschaft“ aus

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Ministerin Theresia Bauer: Mit dem bundesweit einzigartigen Preis wollen wir mutige Forscherinnen und Forscher würdigen, die neue Wege einschlagen und dabei auch das Risiko eingehen, dass sie scheitern. Sie sind das Lebenselixier einer innovativen Wissenschaft

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg vergibt ab dem Jahr 2016 den neuen „Preis für mutige Wissenschaft“ im Rahmen der Forschungspreise des Landes. „Mit dem bundesweit einzigartigen Preis wollen wir mutige Forscherinnen und Forscher würdigen, die neue Wege einschlagen und dabei auch das Risiko eingehen, dass sie scheitern. Sie sind das Lebenselixier einer innovativen Wissenschaft“, sagte Ministerin Theresia Bauer.

    Mit dem Preis sollen exzellente Forscherinnen und Forscher an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg gewürdigt werden, die ausgetretene Wege verlassen haben und die im Rahmen ihrer Forschung Wagnisse eingegangen sind. Der Preis solle ein Signal dafür setzen, wie sehr innovative Wissenschaft davon lebe, dass Forscherinnen und Forscher Vorhaben verfolgen, die auch die Gefahr des Scheiterns beinhalten, so die Ministerin.

    Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell, der als Jury-Mitglied über die Vergabe des neuen Preises mitentscheiden wird, betonte: „Wissenschaft lebt davon, dass Forscherinnen und Forscher den Mut haben, neue Wege zu gehen - auch auf die Gefahr, sich ein wenig zu verlaufen. Der neue Preis soll ein Signal setzen, dass wir diesen Wagemut unbedingt brauchen“.

    Der Preis soll an außergewöhnliche Forscherinnen/Forscher vergeben werden,

    • die sich wissenschaftlich riskanten Projekten gewidmet haben bzw. widmen und die entgegen der Erwartungen der Peers Erfolge erzielt haben;
    • die sich auf dem Weg zu wissenschaftlichen Erfolgen gegen Widerstände durchgesetzt haben (wie etwa abgelehnte Stipendien oder Anträge auf Finanzierung von Publikationsvorhaben);
    • die an einem vielversprechenden wissenschaftlichen Ansatz arbeiten oder gearbeitet haben, dessen Ergebnis auf Vorarbeiten beruht, die in einem wissenschaftlich produktiven Sinne zwar „gescheitert“ sind, aber gerade dadurch neue Erkenntnisse und Forschungswege ermöglicht haben.

    Die für den Preis vorgeschlagenen Forscherinnen und Forscher sollen eine erfolgreiche Promotion vorweisen können und zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht älter als 45 Jahre sein. Das Preisgeld von 30.000 Euro ist für die weitere wissenschaftliche Arbeit der Preisträgerinnen/Preisträger bestimmt.

    Das Vorschlagsrecht haben staatlich und staatlich anerkannte Hochschulen, die außeruniversitären Forschungseinrichtungen und die wissenschaftlichen Organisationen sowie Einzelpersonen und die Mitglieder des Auswahlausschusses, der über die Vergabe des Landesforschungspreises und des Preises für mutige Wissenschaft entscheidet.

    Online: http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/


    Images

    Attachment
    attachment icon PM

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).