Die GIGA-Wissenschaftler Dr. André Bank und Dr. Alexander De Juan haben mit ihren Erkenntnissen zum Konflikt in Syrien den Nils Petter Gleditsch JPR Article of the Year Award 2015 gewonnen.
Hamburg, 2. März 2016. Die GIGA-Wissenschaftler Dr. André Bank und Dr. Alexander De Juan haben mit ihren Erkenntnissen zum Konflikt in Syrien den Nils Petter Gleditsch JPR Article of the Year Award 2015 gewonnen. Mit dem Preis werden herausragende Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die in der international einflussreichen Fachzeitschrift Journal of Peace Research veröffentlicht wurden. In ihrem im Januar 2015 erschienenen Artikel “The Ba´athist blackout? Selective goods provision and political violence in the Syrian civil war” hatten die beiden Forscher aufgezeigt, dass in der frühen Phase des Syrienkriegs ein Zusammenhang zwischen der räumlichen Verteilung staatlicher Leistungen wie beispielsweise Elektrizität und geografischen Mustern politischer Gewalt bestanden hat.
In ihrer Begründung lobt die Jury die „hohe methodologische Ausgereiftheit und Genauigkeit“ sowie die „Mischung aus quantitativen und qualitativen Belegen“, die eine „interessante These“ bestätigten. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung – und über die Begründung der Jury“, so André Bank, der seit März 2010 am GIGA Institut für Nahost-Studien tätig ist. „Unser Artikel zeigt, welche neuen Erkenntnisse gewonnen werden können, wenn man verschiedene Methoden kombiniert und unkonventionelle Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführt.“
Die Wissenschaftler hatten hochauflösende Satellitenbilder mit Crowdsourcing-Daten über Todesopfer sowie Fallstudien über Gewaltdynamiken in verschiedenen Orten miteinander verbunden. So konnten sie Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Regionen mit staatlichen Leistungen versorgt wurden, und welche besonders von Gewalt betroffen waren. „Die Nutzung von Satellitenbildern hat es uns ermöglicht, zu beobachten, nach welchen Mustern die syrische Regierung knappe Güter wie Elektrizität in der Bevölkerung verteilt hat“, so Alexander De Juan, der heute als Gastprofessor an der Universität Konstanz lehrt und weiterhin mit dem GIGA assoziiert ist. „Wo das syrische Regime sich darum bemüht hat, die Bevölkerung auch in Zeiten knapper Energie mit Strom zu versorgen, war die spätere Gewalteskalation insgesamt unwahrscheinlicher.“
Über das Journal of Peace Research und den JPR Article of the Year Award
Das quartalsweise erscheinende Journal of Peace Research wird vom Peace Research Institute in Oslo herausgegeben. Die interdisziplinäre und wissenschaftlich referierte Zeitschrift ist laut Thomson Reuters Citation Index die zweitwichtigste Fachpublikation zu Internationalen Beziehungen weltweit und die drittwichtigste zu Politikwissenschaft. Die Jury des Nils Petter Gleditsch JPR Article of the Year Award 2015 bestand aus Prof. Indra de Soysa von der Norwegian University of Science and Technology, Prof. Emilie Hafner-Burton von der University of California in San Diego und Prof. Vally Koubi von der ETH Zürich.
http://www.giga-hamburg.de/de/news/giga-forscher-gewinnen-preis-des-journal-of-p... Weitere Informationen
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Politics
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).