idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 13:34

Quo vadis Tierhaltung – Fachsymposium in Bonn

Tassilo Frhr. v. Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Beratung durch Experten, Stalleinrichtungs-Tipps, Erfahrungsaustausch bei Hofbesichtigungen: Innovative Betriebe stellen sich mit Ideenreichtum und Mut den Fragen, wie sich Schwanzbeißen und Federpicken in der Schweine- und Legehennenhaltung vermeiden lassen. Erste Ergebnisse dieser Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz des Bundeslandwirtschaftsministeriums werden auf einem Fachsymposium der BLE am 21. April 2016 in Bonn vorgestellt. Anmeldeschluss ist der 31. März 2016.

    Im Rahmen der Tierwohlinitiative bietet das Fachsymposium am 21. April 2016 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg einerseits den Projektteilnehmern eine gute Plattforum zum Austausch über bisherige Erfolge und Erfahrungen. Zum anderen werden die bereits erzielten Ergebnisse der Modell- und Demonstrationsvorhaben für Tierschutz erstmals interessierten Landwirten, Politikern sowie der Fachöffentlichkeit im größeren Rahmen präsentiert. Projektnehmer, die teils im Wissenschaftlichen Beirat und im Kompetenzkreis Tierwohl aktiv sind, stellen ihre Erkenntnisse vor und zeigen damit einen Weg für mehr Tierwohl auf, der den betrieblichen Gegebenheiten Rechnung trägt.

    Die Veranstaltung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt praxisnahe und ökonomisch machbare Möglichkeiten, wie über den bisher geltenden gesetzlichen Tierschutzstandard hinausgehende Haltungssysteme umgesetzt werden. Neben den Beratungsinitiativen in der Geflügel- und Schweinehaltung berichtet das Tierschutz-Kompetenz-zentrum über den Stand der Arbeit in den Netzwerken der Demonstrationsbetriebe.
    Interessenten können sich noch bis zum 31. März 2016 auf unten genannter Internetseite zur Veranstaltung anmelden.

    Hintergrundinformation

    Die „Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz“ sind Teil der im September 2014 gestarteten Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für mehr Tierwohl. Die BLE betreut die Vorhaben als Projektträger. Kernziel ist es, durch schnellen und effektiven Wissenstransfer Erkenntnisse der Forschung zeitnah in die landwirtschaftliche Praxis umzusetzen. Ergebnisse und Erfahrungen der geförderten Demonstrationsbetriebe sollen langfristig mehr Landwirte dazu ermutigen, den nachweislich praktikablen Weg für mehr Tierschutz und mehr Tierwohl zu gehen.


    More information:

    http://www.mud-tierschutz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).