idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 13:41

Start berufsbegleitender Studiengang „Sozialpädagogik - Schwerpunkt: Elementar- und Hortpädagogik"

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Ab dem Wintersemester 2016/2017 beginnt an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen für Sozialwesen ein neuer, berufsbegleitender Studiengang „Sozialpädagogik - Schwerpunkt: Elementar- und Hortpädagogik“.

    Pädagogische Fachkräfte, welche an den nachfolgend benannten Fachschulen den Berufsabschluss als „Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin“ und „Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin“ abgeschlossen haben, können ab September 2016 berufsbegleitend den Hochschulabschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit der inhaltlichen Spezialisierung auf Elementar- und Hortpädagogik erwerben.
    Die Absolventinnen und Absolventen der folgenden Fachschulen können ab dem Examensjahrgang 2007 dieses verkürzte Studienmodell nutzen:
    - BSZ „Karl-August-Lingner“ Dresden,
    - BSZ „Karl Preusker“ Großenhain,
    - Evangelische Fachschule für Sozialwesen „Luise Höpfner“ Bad Lausick,
    - Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH (DBI) Eisenach oder Weimar,
    - Bildungsinstitut Mitteldeutschland der Johanniter-Akademie Leipzig,
    - Private Schule IBB gGmbH Dresden,
    - Thüringer Sozialakademie – Freie Fachschule für Sozialwesen in Dresden und Jena
    - Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft "Anne Frank“ Plauen.
    Mit der Etablierung dieses neuen Studienmodells wird Absolvent_innen der Zugang zu einer Hochschulausbildung problemlos ermöglicht. Aufgrund der Anerkennung des in der Ausbildung erworbenen Wissens in verschiedenen Lernfeldern wird der Zeitraum bis zum Erwerb eines Hochschulabschlusses von 4 auf 2,5 Jahre verkürzt.
    Durch dieses berufsbegleitende Studium haben Absolvent_innen beruflicher Schulen zukünftig die Möglichkeit, neben der pädagogischen Arbeit mit Kindern, in vielfältigen Einsatzgebieten zu arbeiten:
    Als Sozialpädagog_innen mit staatlicher Anerkennung können sie die Leitung einer Kindertageseinrichtung übernehmen bzw. in Leitungsteams mitarbeiten. Auch die sozialpädagogische Unterstützung durch eine einrichtungsinterne Beratung von Kolleg_innen oder Familien, z.B. in Fragen der pädagogischen Diagnostik oder der Entwicklungsbegleitung von Kindern, könnte ein mögliches Handlungsfeld sein.
    Als Mitglied in institutionenübergreifenden und multiprofessionellen Netzwerken im Stadtteil tragen sie zu einer besseren Kooperation aller Bildungsinstitutionen bei.
    Eine bedeutende Rolle nehmen sie als professionelle Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit besonderem Unterstützungsbedarf ein. Dort tragen sie Verantwortung für eine qualitative und bedarfsorientierte Entwicklung und Umsetzung von Konzeptionen, welche differenziert auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Sozialraumes abgestimmt sind.
    Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester (September 2016). Die Bewerbungsfrist endet in diesem Jahr am 1. April 2016.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Sylvia Tittel (Studienberaterin), studienberatung@ehs-dresden.de, 0351/46 902-15 oder
    Ina Schenker (Studiengangsleiterin), ina.schenker@ehs-dresden.de, 0351/46 902-55


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).