idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2016 15:24

Ressource Land unter Druck

Susanne Hufe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Leipzig. Die Landnutzung ist weltweit im Wandel. Unersättlich scheint der Bedarf an Ackerland, Nahrungsmitteln und Energie. Doch die Ressource Land ist endlich. Die Folgen der sich ändernden Nutzung zu untersuchen und Nutzungsstrategien zu entwickeln, waren Ziele der 2016 zu Ende gehenden Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“. Damit findet auch deren wissenschaftliches Begleitvorhaben GLUES seinen Abschluss, das am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniert wurde. Zur Abschlusskonferenz, die vom 7. bis 9. März in Berlin stattfindet, werden mehr als 350 internationale Forscherinnen und Forscher sowie Praktiker erwartet.

    „Entscheidende Erkenntnis unserer Arbeit ist, dass der Spagat zwischen einer nachhaltigen Landnutzung und der Ernährungssicherheit für die Menschheit gelingen kann“, sagt Prof. Dr. Ralf Seppelt. Er leitet das wissenschaftliche Begleitvorhaben GLUES (Global Assessment of Land Use Dynamics, Greenhouse Gas Emissions and Ecosystem Services) und das Department Landschaftsökologie am UFZ. „Möglich ist das, wenn Landwirte ökologisch vertretbar Flächen intensivieren, Nahrungsmittel weltweit besser verteilt sind und der Mensch seine Ernährungsgewohnheiten ändert und er weniger wegwirft“, bilanziert Seppelt.

    Wie notwendig ein Umsteuern ist, veranschaulichen die Ergebnisse aus dem GLUES-Projekt. So konnten die Forscher nachweisen, dass der Mensch entgegen vieler Expertenmeinungen keine zusätzlichen Flächen für die Landwirtschaft in Anspruch nehmen muss, um die wachsende Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 ernähren zu können. Demnach könnte der globale Ertrag etwa durch Mehrfachernten um fast 40 Prozent gesteigert werden (1). Gleichzeitig konnten die Forscher belegen, dass sich die Produktionsraten nachwachsender Ressourcen nicht unbegrenzt steigern lassen. Die Analyse ergab, dass sie bei etlichen Schlüsselressourcen wie Mais, Reis, Weizen, Fisch, Fleisch oder Milch ihren Peak bereits überschritten haben (2).

    Die globale Perspektive der Landnutzung ist nur ein kleiner Teil der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zwischen 2010 und 2015 mit 75 Millionen Euro förderte. 500 Wissenschaftler waren weltweit in zwölf regionalen Forschungsprojekten beteiligt. Für Steppen in Sibirien etwa entwarf ein Team von Wissenschaftlern im Projekt KULUNDA ökologische und ökonomische Strategien, wie eine nachhaltige Landnutzung in den Grasländern aussehen könnte (3). Auf den Philippinen und in Vietnam analysierten Forscher im Projekt LEGATO, unter welchen Bedingungen ökologischer Reisanbau wirtschaftlich rentabel sein kann (4). Im Projekt COMTESS entwickelten Wissenschaftler Maßnahmen, mit denen man dem Anstieg des Meeresspiegels an Nord- und Ostsee durch ein nachhaltiges Landmanagement an der Küste begegnen kann (5).
    Um diese Einzelergebnisse zu den Folgen der Landnutzung zusammenzuführen und besser bewerten und vergleichen zu können, definierten die GLUES-Forscher aus mehr als 30 Indikatoren zu Landwirtschaft, Umwelt, Klima und Sozioökonomie globale Landnutzungsmuster. Zu diesen Archetypen zählen etwa Weidewirtschaftssysteme, degradierte Wälder oder Agrarsysteme in den Tropen. Deutlich wurde durch eine globale Karte der Landnutzung zum Beispiel, dass extensive Anbauflächen etwa in China, Indien und Teilen Russlands rund elf Prozent der Landfläche ausmachen. Die Karte verdeutlicht aber auch, dass in weiten Teilen Westeuropas oder den USA eine Ertragssteigerung kaum mehr möglich ist (6).

    Die Ergebnisse des GLUES-Projekts bleiben nicht in der Wissenschaft, sie sollen auch in der Praxis umgesetzt werden. So hat das Sekretariat der UN-Wüstenkonvention (UNCCD) das Thema Nachhaltige Landnutzung aufgegriffen. Zudem wird demnächst ein Handbuch erscheinen, das Landwirten und Entwicklungsorganisationen in Form eines Beratungskatalogs praxisnah Anleitung gibt, wie sie Agrarflächen nachhaltig bewirtschaften können.
    Und um Kindern und Jugendlichen das Thema Land nahe zu bringen, wurde das Computerspiel LandYOUs entwickelt. Spieler können dabei entscheiden, wie viel Geld des Staatsbudgets sie in Naturschutz, Aufforstung, Landwirtschaft oder Stadtentwicklung investieren wollen. Sie erfahren so, welche Folgen der Landnutzungswandel für Gesellschaft, Biodiversität, Forst- und Landwirtschaft haben kann.

    Weitere Informationen:
    http://nachhaltiges-landmanagement.de/de/startseite/

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Ralf Seppelt
    UFZ-Department Landschaftsökologie
    E-Mail: ralf.seppelt@ufz.de

    Ausgewählte Publikationen:
    (1) Mauser, W., G. Klepper, F. Zabel, R. Delzeit, T. Hank, B. Putzenlechner, A. Calzadilla. 2015. Global Biomass Production Potentials Exceed Expected Future Demand without the Need for Cropland Expansion. Nature Communications,
    http://dx.doi.org/10.1038/ncomms9946

    (2) Seppelt, R., A. M. Manceur, J. Liu, E. P. Fenichel, and S. Klotz. 2014. Synchronized peak-rate years of global resources use. Ecology and Society, http://dx.doi.org/10.5751/ES-07039-190450

    (3) Novel Methods for Monitoring and Managing Land and Water Resources in Siberia. Herausgeber: Mueller, Lothar, Sheudshen, Askhad K., Eulenstein, Frank (Eds.), Springer Water 2016, ISBN 978-3-319-24409-9, http://www.springer.com/de/book/9783319244075#aboutBook

    (4) Settele J, Spangenberg JH, Heong KL, Burkhard B, Bustamante JV, Cabbigat J, Chien HV, Escalada M, Grescho V, Hai LH, Harpke A, Horgan F, Hotes S, Jahn R, Kühn I, Marquez L, Schädler M, Tekken V, Vetterlein D, Villareal S, Westphal C, Wiemers M (2015). Agricultural Landscapes and Ecosystem Services in South-East Asia – the LEGATO-Project. Basic and Applied Ecology 16, 661-664. http://dx.doi.org/10.1016/j.baae.2015.10.003

    (5) Karrasch, L., Klenke, T., Woltjer, J. (2014): Linking the ecosystem services approach to social preferences and needs in integrated coastal land use management – A planning approach. Land Use Policy 38, 522-532. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0264837713002718

    (6) Václavík,T., Lautenbach, S., Kuemmerle, T., Seppelt, R. 2013:
    Mapping global land system archetypes. Global Environ. Change, http://dx.doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2013.09.004.


    More information:

    http://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=9/2016


    Images

    Um Kindern und Jugendlichen das Thema Landnutzung nahe zu bringen, wurde das Computerspiel LandYOUs entwickelt.
    Um Kindern und Jugendlichen das Thema Landnutzung nahe zu bringen, wurde das Computerspiel LandYOUs ...
    UFZ
    None

    In einem der zwölf regionalen Forschungsprojekte (LEGATO) befassten sich die Forscher mit der Bedeutung künstlich bewässerter Reisterrassen für den Erhalt der Artenvielfalt in Südostasien.
    In einem der zwölf regionalen Forschungsprojekte (LEGATO) befassten sich die Forscher mit der Bedeut ...
    UFZ / André Künzelmann
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Um Kindern und Jugendlichen das Thema Landnutzung nahe zu bringen, wurde das Computerspiel LandYOUs entwickelt.


    For download

    x

    In einem der zwölf regionalen Forschungsprojekte (LEGATO) befassten sich die Forscher mit der Bedeutung künstlich bewässerter Reisterrassen für den Erhalt der Artenvielfalt in Südostasien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).