idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 14:28

Eigeninitiative und Kreativität gegen leere Kassen

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Kassen sind leer, Gelder und Zuschüsse werden überall gekürzt. Viel wird lamentiert über zuwenig Lehrkräfte, die Abschaffung von Tutorien oder über veraltete Lehrmittel. Dies hat seine Berechtigung angesichts der unzureichenden Ausstattung deutscher Universitäten im internationalen Vergleich. Doch anstatt nur zu klagen oder zu resignieren wurde im Fach Anglistik der Universität Trier zum Sommersemester 2003 ein neues Projekt ins Leben gerufen: In einem sprachpraktischen Kurs mit dem Titel "Practical Skills - Project Management" werden 20 Studentinnen und Studenten in englischer Sprache in die Grundlagen des Projekt Managements eingeführt. Das vermittelte Basiswissen wird an verschiedenen Projekten in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse und Erlöse dieser Projekte kommen wiederum den Studenten der Anglistik zu Gute.

    So werden zum Beispiel im Rahmen der bundesweiten Buchspendenkampagne "Ex-Libris" (www.wissenschaffen.de) Spender aus dem Familien- und Verwandtenkreis der Studierenden zum Erwerb neuer englischer Bücher für die Bibliothek angeworben. Als Gegenleistung für die Spende wird der Name der "Buchsponsoren" im angeschafften Buch abgedruckt. Ein anderes Team organisiert Kontakte zwischen englisch- und deutschsprachigen Studenten, um einen intensiven Sprachunterricht zu ermöglichen. Dieses sogenannte Tandemprojekt soll die Rahmenbedingungen des Sprachstudiums im Fach Anglistik sowie die Sprachkompetenz der einzelnen Studierenden verbessern. Gerade in der Sprachpraxis haben sich die Lernbedingungen durch überfüllte oder gestrichene Veranstaltungen deutlich verschlechtert.

    Eine weitere Gruppe stattet das Schwarze Brett in der Anglistik wöchentlich mit Veranstaltungsnachrichten aus dem Fach, der Universität und der Region aus. Außerdem wird ein Sommerfest für die gesamte Anglistik organisiert, das am 11. Juli 2003 stattfinden wird.
    Der Kurs kommt nicht nur der Universität zu Gute, sondern die Studenten erwerben mit grundlegenden Kenntnissen im Projektmanagement (Ablauf- und Terminorganisation, Risiko- und Kostenmanagement, Struktur- und Zielplanung) auch wichtige theoretische und praktische Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt hoch gehandelt werden. Der Kurs bietet den teilnehmenden Studierenden der Anglistik die Möglichkeit, während des Semesters eine Bescheinigung über ein zweiwöchiges studienbegleitendes Praktikum zu erwerben, vorausgesetzt natürlich, dass entsprechend viele Stunden an einem Projekt gearbeitet werden.
    Die Veranstaltung ist ein guter Beweis dafür, dass pragmatische, fantasievolle Eigeninitiative helfen kann, die Rahmenbedingungen des Studiums nachhaltig zu verbessern.

    Frank Weilerswist, Daniela Groterhorst

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerd Hurm
    Anglistik/Amerikanistik
    Universität Trier
    Universitätsring 15, 54296 Trier
    Tel.: 0651/201-2302 oder 2280

    Universität Trier
    Pressemitteilung 128/2003
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: neyses@uni-trier.de
    E-Mail: presse@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).