idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 14:35

Zwei Ausstellungen mit Gastprofessor Jorge Montero aus Venezuela eröffnet

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Das Institut für Kunst und ihre Didaktik hat Professor Jorge Montero zu einer Gastprofessur nach Dortmund eingeladen. Montero lebt und arbeitet in Merida, Venezuela. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit ist der angewandte zeichnerische Bereich. In seiner Ausstellung "visual catharsis" vom 9. bis 14. Juni wird er einen Teil seines Werkes zeigen im neuen Foyerpavillon, Campus Süd. Bekannt ist Jorge Montero unter anderem durch seine gesellschaftskritischen Cartoons.

    "Visual catharsis" ist seine Reaktion auf die politische und gesellschaftliche Situation Venezuelas, die sich in seiner Malerei widerspiegelt und in den ausdrucksstarken Gesichtern der Menschen auf seinen Bildern. Die Vernissage ist am Mittwoch, 11. Juni 2003 um 17:00 Uhr. Es spricht Prof. Ursula Bertram-Möbius vom Institut für Kunst und ihre Didaktik. Für klangvolle Untermalung sorgt das Tremonia-Streichquartett des Instituts für Musik und ihre Didaktik.

    Wir laden Sie ein zu einem
    Fototermin der Ausstellung
    Jorge Montero

    am Dienstag, 10. Juni 2003 um 9.40 Uhr
    im neuen Foyerpavilllon auf dem Campus Süd,
    Baroper Str. 297 (gegenüber der Mensa).

    Für Aufnahmen und Information stehen Ihnen zur Verfügung:
    ·Gastprofessor Jorge Montero , Universidad de los Andes,
    Merida, und
    ·Professorin Ursula Bertram-Möbius, Institut für Kunst und ihre Didaktik der Universität Dortmund.

    Der Besuch Monteros wurde von Bertram-Möbius initiiert, die im Jahre 2001 zu einer Gastprofessur nach Venezuela eingeladen war. Aus dem Gastaufenthalt entwickelte sich eine inzwischen rege Kooperation zwischen den beiden Fachbereichen in Dortmund und Merida: Ein erster Austauschstudent aus Venezuela war bereits am Fachbereich. Im Herbst werden drei Studierende zum Studium von Dortmund nach Venezuela reisen.

    Schon im Sommer 2002 konnten die Dortmunder einen Eindruck von Monteros künstlerischer Arbeit und seiner beeindruckenden Vermittlungsstrategie gewinnen. Ab Juni wird der Künstler und Dozent seine Kenntnisse als Graphik-Designer den Studenten vermitteln. Die Ergebnisse des Kurses wird der Künstler am 25.Juni 2003 um 12:00 Uhr zeigen in der Galerie KwArtier des Kunstinstitutes, Emil-Figge-Str.50, 4. Etage, Raum 4.225. Neben seinen Vorlesungen wird Jorge Montero am 4. und 18. Juni um jeweils 12:00 Uhr und am 25.Juni um 14:00 Uhr in öffentlichen Vorträgen sein Werk, seine Vermittlungsstrategie sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Venezuela darstellen.

    Information: Prof. Bertram-Möbius, Ruf: 0231-755 4102 und
    Monika Kansy, Ruf: 06131-466 249
    Uni Dortmund - Medieneinladung 03-164 vom 06.06.03
    Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
    Pressesprecher: Klaus Commer,
    Ruf 0231 7554811 und 0179 5020857
    Mail klaus.commer@udo.edu
    Verantwortlich für diese Meldung:
    Katja Stiegel, Ruf 0231 7556413,
    Mail stiegel@verwaltung.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).